5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Coop: Keine Einigung bei Lohnverhandlungen

Der Detailhändler Coop und die Gewerkschaften haben bei den Lohnverhandlungen keine Einigung erzielt. Die Gespräche seien gescheitert, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung der Gewerkschaften Unia und Syna, OSCT sowie dem Kaufmännischen Verband Schweiz vom Montag.

Coop habe den geforderten vollständigen Teuerungsausgleich, einen Ausgleich der Krankenkassenprämien sowie eine Reallohnerhöhung abgelehnt. Die Verbände hätten deshalb dem Ergebnis der Lohnverhandlungen nicht zustimmen können.
Positiv bewerten die Sozialpartner indes, dass Coop von einer individuellen Lohnrunde absah und einer generellen Lohnerhöhung für alle dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstellten Mitarbeitenden zugesagt hat.
Coop teilte ebenfalls am Montag mit, dass die Löhne im kommenden Jahr für Mitarbeitende mit GAV generell um 'mindestens' ein Prozent steigen werden. Die Löhne der Kadermitarbeitenden würden derweil 'individuell' angehoben, wobei die Steigerung der Lohnsumme ebenfalls ein Prozent betrage. Darauf hat sich Coop den Angaben nach mit dem Verein der Angestellten Coop (VdAC) geeinigt.

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz