Die Personalkommisssion der Fenaco und die Gewerkschaften haben die Lohnrunde 2025 abgelehnt.
Quelle: Fenaco
Die Fenaco-Genossenschaft erhöht die Gesamtlohnsumme 2025 um 1,2 Prozent. Bei einerprognostizierten Teuerung von 0,6 Prozent entspreche dies in der Summe «einer deutlichen Reallohnerhöhung», schreibt die Fenaco in einer Mitteilung. 1,0 Prozent fliessen in individuelle und leistungsbezogene Lohnerhöhungen. Mindestens zwei Drittel der Mitarbeitenden sollen laut Fenaco angemessen von einer Lohnerhöhung profitieren. 0,2 Prozent des Kredits sind für strukturelle Lohnmassnahmen vorgesehen. Dabei handelt es sich etwa um Lohnanpassungen während des Jahres wegen einer Beförderung, eines Stellen- oder eines Funktionswechsels.
Nach «konstruktiven Verhandlungen» haben die Gewerkschaften Unia und Syna sowie die Personalkommission der Fenaco die Lohnrunde 2025 abgelehnt, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Die Sozialpartner hätten sich insbesondere gewünscht, dass ein massgeblicher Teil der Lohnerhöhung generell ausgesprochen werde, so die Fenaco.