5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Fenaco erhöht Lohnsumme um 1,2 Prozent

Die Agrargenossenschaft Fenaco hebt 2025 die Gesamtlohnsumme um 1,2 Prozent an. Die Gewerkschaften Unia und Syna sowie die Fenaco-Personalkommission haben die Lohnrunde 2025 abgelehnt.

Die Personalkommisssion der Fenaco und die Gewerkschaften haben die Lohnrunde 2025 abgelehnt.

Quelle: Fenaco

Die Fenaco-Genossenschaft erhöht die Gesamtlohnsumme 2025 um 1,2 Prozent. Bei einerprognostizierten Teuerung von 0,6 Prozent entspreche dies in der Summe «einer deutlichen Reallohnerhöhung», schreibt die Fenaco in einer Mitteilung. 1,0 Prozent fliessen in individuelle und leistungsbezogene Lohnerhöhungen. Mindestens zwei Drittel der Mitarbeitenden sollen laut Fenaco angemessen von einer Lohnerhöhung profitieren. 0,2 Prozent des Kredits sind für strukturelle Lohnmassnahmen vorgesehen. Dabei handelt es sich etwa um Lohnanpassungen während des Jahres wegen einer Beförderung, eines Stellen- oder eines Funktionswechsels.
Nach «konstruktiven Verhandlungen» haben die Gewerkschaften Unia und Syna sowie die Personalkommission der Fenaco die Lohnrunde 2025 abgelehnt, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Die Sozialpartner hätten sich insbesondere gewünscht, dass ein massgeblicher Teil der Lohnerhöhung generell ausgesprochen werde, so die Fenaco.

Eigeninserat Veranstaltungen Eigeninserat Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz