5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Bäuerliche Einkommen bleiben 2023 gleich bei knapp 80'000 Franken

Das landwirtschaftliche Einkommen hat sich 2023 gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Es verharrte bei durchschnittlich 79'900 Franken pro Betrieb. Höhere Erträge vor allem aus der Milchviehhaltung glichen die wetterbedingt tieferen Einnahmen aus Acker-, Gemüse- und Obstbau sowie die Inflation aus.

Der Arbeitsverdienst sank 2023 um 2,4 Prozent auf 54'800 Franken pro Familienarbeitskraft.

Quelle: Symbolbild Pixabay

Wegen der Inflation mussten die Bäuerinnen und Bauern für ihre Betriebsmittel mehr aufwenden. Das Durchschnittseinkommen ist dabei mit Vorsicht zu geniessen, wie das Agrarforschungszentrum Agroscope in Ettenhausen ZH am Dienstag mitteilte.
Je nach Betriebsart unterscheiden sich die Einkommen beträchtlich. Im Pflanzenbau reichten die höheren Produzentenpreise nicht aus, die gesamten wetterbedingten Ernteeinbussen zu kompensieren.
Die monetären Erträge aus der Tierhaltung stiegen hingegen. Die höheren Produzentenpreise für die Milch und grösseren Tierbestände pro Betrieb infolge der Strukturveränderung wirkten positiv. Nachfragebedingt tiefere Rindfleischpreise hingegen drückten auf den Ertrag. Aufwandseitig war die Teuerung der Produktionsmittel mit 1,5 Prozent tiefer als 2022.
Weniger verdient
Auf einen Betrieb waren 2023 durchschnittlich 1,35 familieneigene Arbeitskräfte tätig. Der Arbeitsverdienst sank um 2,4 Prozent auf 54'800 Franken pro Familienarbeitskraft.
Dabei zeigten sich grosse regionale Unterschiede: Mit 71'700 Franken lag der Verdienst in der Talregion 48 Prozent höher als in der Hügelregion (48'500 Franken) und 84 Prozent höher als in der Bergregion (39'100 Franken).
Das durchschnittliche Haushaltseinkommen aus landwirtschaftlicher und nichtlandwirtschaftlicher Tätigkeit stieg 2023 um 1,5 Prozent auf 112'200 Franken im Schnitt. Dabei legte ausschliesslich das ausserlandwirtschaftliche Einkommen zu, nämlich um 5,5 Prozent.

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.