164 Millionen Weihnachtsmänner und Nikoläuse aus Schokolade hat die deutsche Süsswarenindustrie dieses Jahr produziert.
Quelle: Symbolbild Pixabay
Die deutsche Süsswarenindustrie hat in diesem Jahr für die Weihnachtszeit rund 164 Millionen Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner hergestellt. Gegenüber dem Vorjahr mit seinen 167 Millionen bedeutet dies ein Minus von 2 Prozent. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Süsswarenindustrie (BDSI) bei seinen Mitgliedsunternehmen.
Gerade das für die Branche wichtige Exportgeschäft gerate immer mehr unter Druck und entwickle sich trotz international wachsender Süßwarenmärkte rückläufig, wird Carsten Bernoth, Hauptgeschäftsführer des BDSI, in einer Mitteilung zitiert. Und: «Die Unternehmen in Deutschland ächzen unter Kostenbelastungen bei wichtigen Rohstoffen, Personal, Energie sowie Bürokratie.»
Rund zwei Drittel (etwa 110 Millionen) der in Deutschland produzierten Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner werden in Deutschland verkauft. Rund ein Drittel (ca. 54 Millionen) gehen in den Export, und zwar nicht nur in die europäischen Nachbarstaaten, sondern unter anderem auch nach Grossbritannien, Kanada, USA sowie in aktuell sommerliche Destinationen wie Australien, Neuseeland und Südafrika.