5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Käseproduktion über Vorjahr

Die Milchproduktion liegt in diesem Jahr bis Ende Oktober auf Vorjahresniveau. Die Käseproduktion hingegen hat um 3,2 Prozent zugelegt. Für die Schweizer Milchproduzenten (SMP) ein positives Zeichen.

Bislang wurde heuer in der Schweiz mehr Käse hergestellt als im gleichen Zeitraum 2023.

Quelle: Symbolbild Pixabay

Von Januar bis Oktober 2024 wurden in der Schweiz 2’815’898 Tonnen Milch produziert, das sind 0,1 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Auch die Biomilch-Produktion blieb 230’333 Tonnen praktisch konstant (+0,2 Prozent). Das geht aus dem aktuellen Marktlagebericht der Schweizer Milchproduzenten hervor, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Die kumulierte Verwertung (umgerechnet in Milchäquivalente) zu Konsummilch, Konsumrahm, Jogurt und übrigen Molkereiprodukte inkl. Speiseeis nahm um 1,2 Prozent auf 717’195 Tonnen Milchäquivalente zu. Die Käseproduktion betrug in den ersten zehn Monaten 2024 insgesamt 172’072 Tonnen. Das ist ein Plus von 3,2 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Diese Entwicklung in wertschöpfungsstarke Produkte sei für die gesamte Milchbranche ein positives Zeichen, heisst es im SMP-Marktlagebericht.
Zulegen konnten bei den Käse vor allem Industrieware (+2463 t, +45.3%), übrige Frischkäse (+1126 t, +8.3%), Quark (+987 t, +6.2%), «Andere» Halbhart- und Hartkäse/ mager, viertelfett (+883 t, +38.7%), «Andere» Halbhart- und Hartkäse/überfett (+853 t, +15.2%), Raclette Suisse (+577 t, +4.1%) und Appenzeller Käse (+449 t, +7.0%). Den grössten Produktionsrückgang verzeichnen die Kategorien Emmentaler AOP (-982 t, -8.6%), Switzerland Swiss (-475 t, -9.1%) und Mozzarella (-377 t, -1.7%).
Die Produktion von Magermilch- und Vollmilchpulver nahmen um 1,8 bzw. 29,5 Prozent ab. Butter wurde bis Oktober Ende 33’100 Tonnen produziert, ein Plus von 3 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Ende Oktober 2024 lagerten 6331 Tonnen Butter in den Schweizer Tiefkühllager, 76,2 Prozent mehr als im Vorjahr

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.