Schweizer Käse hat sich dieses Jahr wieder besser im Ausland verkauft als 2023.
Gross war die Aufregung, als die Schweiz 2023 erstmals mehr Käse importierte als exportierte. Dieses Jahr lagen die Exporte und Importe Ende November praktisch gleich auf, wie die aktuellen Zahlen der
TSM Treuhand zeigen: 71’457 Tonnen Käse wurden in diesem Zeitraum exportiert, ein Plus von 7,2 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Die Importe waren mit 71’995 Tonnen (+5,4 Prozent) nur unmerklich höher.
Beim Export konnten praktisch alle Käse gegenüber der Vorjahresperiode zulegen. Einzig der Emmentaler (-12,7%), Switzerland Swiss (-9%), Appenzeller (-2,9%), Sbrinz (-1,4%) und Tête de Moine (-0,9%) verkauften sich im Ausland weniger gut als im Vorjahr. Auch Schmelzkäse und Fertigfondue mussten Verluste hinnehmen. Im wichtigsten Exportland Deutschland habe die Verkäufe zugelegt auf 34'704 Tonnen (Vorjahr: 30'366 t).