5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Käse: Handelsbilanz praktisch ausgeglichen

Von Januar bis November 2024 hat die Schweiz fast gleich viel Käse exportiert wie importiert. Die Exporte wuchsen stärker als die Importe.

Schweizer Käse hat sich dieses Jahr wieder besser im Ausland verkauft als 2023.

Quelle: Switzerland Cheese Marketing

Gross war die Aufregung, als die Schweiz 2023 erstmals mehr Käse importierte als exportierte. Dieses Jahr lagen die Exporte und Importe Ende November praktisch gleich auf, wie die aktuellen Zahlen der TSM Treuhand zeigen: 71’457 Tonnen Käse wurden in diesem Zeitraum exportiert, ein Plus von 7,2 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Die Importe waren mit 71’995 Tonnen (+5,4 Prozent) nur unmerklich höher.
Beim Export konnten praktisch alle Käse gegenüber der Vorjahresperiode zulegen. Einzig der Emmentaler (-12,7%), Switzerland Swiss (-9%), Appenzeller (-2,9%), Sbrinz (-1,4%) und Tête de Moine (-0,9%) verkauften sich im Ausland weniger gut als im Vorjahr. Auch Schmelzkäse und Fertigfondue mussten Verluste hinnehmen. Im wichtigsten Exportland Deutschland habe die Verkäufe zugelegt auf 34'704 Tonnen (Vorjahr: 30'366 t).

Biofach 2025 Biofach 2025

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.