Über 4500 freiwillige Helfende machen die Arbeit von «Tischlein deck dich» erst möglich.
Quelle: Fabio Baranzini/zVg
Im Jahr 2024 hat «Tischlein deck dich» 8530 Tonnen Lebensmittel gerettet und an armutsbetroffene Menschen verteilt. Das ist ein Plus von 20 Prozent gegenüber 2023, wie die Organisation mitteilt. Ein Teil des Wachstums sei auf das neue Logistiklager in Staufen (AG) zurückzuführen, das im November 2023 für die Region Nordwestschweiz in Betrieb genommen wurde. Der Warenwert der 2024 verteilten Lebensmittel entspricht rund 55,5 Millionen Franken.
Im vergangenen Jahr hat der gemeinnützige Verein fünf neue Abgabestellen eröffnet: in Winterthur (ZH), Chur (GR), Cham (ZG), Entfelden (AG) und Agno (TI). Damit betreibt Tischlein deck dich über 160 Abgabestellen in der ganzen Schweiz. Alleine an den fünf im Jahr 2024 eröffneten Abgabestellen können wöchentlich zusätzliche 170 Familien mit 500 Personen mit Lebensmitteln unterstützt werden. Mehr als 4500 freiwillige Helferinnen und Helfer engagieren sich im Verein.
Vereinbarungen mit dem Schweizer Detailhandel erneuert
Im Rahmen des Projekts Foodbridge mit der Stiftung Schweizer Tafel, dem die Partner Coop, Migros, Aldi, Lidl, Denner und Manor angehören, wurden auslaufende Verträge per 1. Januar 2025 erneuert. Der Detailhandel hat dabei laut Mitteilung seine finanzielle Unterstützung «leicht erhöht».