5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Weniger Lebensmittelausgaben dank Abnehmspritzen

Eine US-Studie kommt zum Schluss, dass in Haushalten, in denen Abnehmmedikamente verwendet werden, die Lebensmittelausgaben sinken.

Haushalte, in denen mindestens eine Person Abnehmmedikamente wie Ozempic verwendet, können ihre Lebensmittelausgaben um 6 bis 9 %  reduzieren. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des SC Johnson College of Business der Cornell University. Untersucht wurden Daten des Marktforschers Numerator. Dabei zeigte sich, dass solche Haushalte innerhalb von sechs Monaten nach Beginn der Behandlung im Durchschnitt 5,5% weniger Geld im Supermarkt ausgaben. Bei Haushalten mit hohem Einkommen war der Rückgang mit 9 % noch deutlicher, wie das Onlineportal Green Queen aus der Studie zitiert.
Weniger gekauft wurden vor allem stark verarbeitete Lebensmittel wie salzige Snacks, Backwaren, Kekse oder Softdrinks. In den USA machen hochverarbeitete Lebensmittel 73% des durchschnittlichen Lebensmittelangebots aus und machen durchschnittlich 60% des Kalorienkonsums aus. Etwas mehr gekauft wurden dafür frisches Obst, Gemüse und Joghurt.
Die Ergebnisse zeigten, «dass GLP-1-Medikamente das Potenzial haben, die Nachfrage der Verbraucher nach Lebensmitteln signifikant zu verändern», heisst es weiter. Da die Nutzung dieser Medikamente weiter zunehme, werde dies auch Auswirkungen auf die Lebensmittelindustrie haben.

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.