5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Bio-Tafeläpfel: Lagerminderung leicht tiefer als in Vorjahren

Im Dezember 2024 wurden die Lagerbestände an Bio-Tafeläpfeln weniger stark abgebaut als in den Vorjahren. Damit bleiben mehr Bio-Äpfel in den Lagern als in den Vorjahren.

Die Lagerbestände an Bio-Obst bleiben hoch.

Quelle: hps

Ende Dezember 2024 verblieben rund 7001 Tonnen Bio-Äpfel in den Lagern, was etwa 2631 Tonnen mehr als im Dezember 2023 und 1429 Tonnen mehr als im Dezember 2022 sind, wie der Branchenverband Swisscofel in einer Mitteilung schreibt. Den grössten Anteil an der verbleibenden Menge mache Gala mit 2272 Tonnen aus, gefolgt von Topaz (774 Tonnen), Braeburn (704 Tonnen), Jonagold (315 Tonnen) und Pinova (277 Tonnen). Zudem lagern noch 916 Tonnen Premiumapfelsorten, 676 Tonnen anderer Sorten sowie 429 Tonnen robuste und resistente Sorten.
Bei Coop werde in diesem Januar die  Promotion «Bio-Apfel des Monats» mit der Sorte Topaz gestartet, was zu einer Verkaufssteigerung führen werde. Seit dieser Saison wird die Kategorie «Robuste und Resistente Sorten», gesondert im Lagerbestand von Swisscofel aufgelistet. Zuvor waren diese Apfelsorten der Kategorie «Premiumapfelsorten» zugeordnet worden.
Die Lagermengen der Bio-Birnen wurden im Dezember um 218 Tonnen reduziert, was aber noch um 103 Tonnen höher ist als im Dezember des Vorjahres. Per Ende Dezember wurden laut Swisscofel bereits 16 % der per Ende Oktober eingelagerten Menge verkauft. Es verbleiben 874 Tonnen Bio-Birnen am Lager. Davon 332 Tonnen von der Sorte Gute Louise, 244 Tonnen Conférence und 183 Tonnen Kaiser Alexander.

ICE via amagi ICE via amagi

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.