

Recypac: Das Schweizer Plastiksammelsystem ist gestartet
Im Januar ist die Branchenorganisation Recypac in den ersten Gemeinden mit ihrem Recyclingsystem für Plastikverpackungen und Getränkekartons gestartet. Wirklich recycelt werden kann derzeit aber nur etwas mehr als die Hälfte der gesammelten Kunststoffabfälle.

Sie präsentierten in Bern den Recypac-Sammelsack (v.l.n.r.): Wolfgang Wörnhard (Präsident RecyPac), Eugenio Simioni (CEO von Nestlé Suisse), Kiri Trier (Sustainability General Managerin von L’Oréal in der DACH-Region), Odile Inauen (Geschäftsführerin RecyPac), Rahel Ostgen (Leiterin Kreislaufwirtschaft Swiss Recycle), Marc Heim (Stv. CEO und Executive Vice President Switzerland der Emmi Group), Christopher Rohrer (Leiter Direktion Nachhaltigkeit & Wirtschaftspolitik vom Migros-Genossenschafts-Bund), Christian Jordi (Amtsleiter Entsorgung + Recycling der Stadt Bern).
Quelle: zVg
Joghurtbecher, Guetzliverpackungen oder das Milch-Tetrapak: Rund 195'000 Tonnen Plastik-Verpackungen und Getränkekartons fallen in den Schweizer Haushalten jedes Jahr als Abfall an. Nur gerade drei Prozent davon werden aktuell recycelt, der Rest landet in der Verbrennung. Zwar verkaufen private Anbieter schon seit über zehn Jahren Plastiksammelsäcke, diese Initiativen sind aber lokal begrenzt.Eine national einheitliche Sammel- und Recyclinglösung
Für diesen Artikel benötigen Sie ein Abonnement.
Bereits registriert oder Abonnent:in?
Login