Die gemeinsame Beschaffung von Eigenmarken von Francap und EMD verspricht Francap-Kunden wie Coccinelle Vorteile.
Quelle: EMD
Ziel der Zusammenarbeit von Francap und EMD sei die gemeinsame Beschaffung und Vermarktung von leistungsstarken Eigenmarken, wie EMD in einer Mitteilung schreibt. Die Einkaufsgemeinschaft Francap bedient in Frankreich 10 lokale Einzelhändler mit über 2200 Verkaufsstellen, darunter die französischen Niederlassungen des belgischen EMD-Partners Colruyt, sowie Supermarktketten wie Coccinelle Supermarché, Diagonal und G20.
Dank der Zusammenarbeit hätten die französischen Einzelhandelskunden eine grösse Auswahl an Eigenmarken. Umgekehrt öffne EMD für die internationalen Hersteller von Eigenmarken einen neuen Zugang zum Lebensmittel-Markt in Frankreich. Auf die französischen Hersteller wiederum warteten neue Chancen im EMD-Verbreitungsgebiet, heisst es weiter.
Die Zusammenarbeit zwischen Francap und EMD bezieht sich laut Mitteilung ausschliesslich auf Eigenmarkenprodukte: Eine Zusammenarbeit bei der internationalen Vermarktung oder Beschaffung von A-Markenprodukten sei nicht Gegenstand der Zusammenarbeit.
Die EMD ist eine Handelsallianz mit Sitz in Pfäffikon. Einschliesslich des assoziierten Mitglieds Lotte aus Südkorea repräsentieren die EMD-Mitgliedsunternehmen in Europa und Asien derzeit einen Aussenumsatz in Höhe von rund 200 Milliarden Euro in 16 Ländern.
Zur EMD gehören Colruyt (Belgien, Luxemburg), Dagrofa (Dänemark), RTG International (Deutschland), Francap (Frankreich), ESD Italia (Italien), Superunie (Niederlande), Unil/Norges Gruppen (Norwegen), Markant (Österreich, Schweiz, Slowakei, Tschechische Republik), EuromadiPort (Portugal), Dagab/Axfood (Schweden), Euromadi (Spanien), Lotte (Südkorea).