5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Alpiq-Chefin sieht Versorgungssicherheit in Gefahr

Hat die Schweiz keinen Stromvertrag mit der EU, dann ist die Versorgungssicherheit des Landes gemäss Alpiq-Chefin Antje Kanngiesser gefährdet.

Antje Kanngiesser.

Quelle: zVg alpiq

Ohne Stromvertrag könne die Schweiz in schwierigen Situationen nicht mehr im gleichen Umfang wie bisher Energie importieren, sagt Alpiq-Chefin Antje Kanngiesser. Dabei gehe es primär nicht um grosse Jahreslieferungen, sondern vielmehr um sogenannte Regelenergie, die beispielsweise innert dreissig Sekunden importiert oder geliefert werden muss, um das Stromnetz stabil zu halten, sagte Kanngiesser im Interview mit der «NZZ am Sonntag»: «Dieser Ausgleich erfolgt über das gesamte europäische Stromnetz.»
Die Gefahren für die Stabilität des Schweizer Stromnetzes drohen laut Kanngiesser unabhängig davon, welche Technologien hierzulande heute und künftig für die Stromproduktion genutzt werden. Kernkraftwerke gingen mindestens vier bis sechs Wochen in die Revision. Ausserdem könnten Atom- oder auch andere Kraftwerke ungeplant ausfallen, sagte die Alpiq-Chefin. «Das zeigt: Alle Technologien brauchen ein Backup.»
Langzeitbetrieb der Atomkraftwerke wird geprüft
Auch die Aufhebung des Atomenergieverbots würde die Probleme in der Energieversorgung in der Schweiz laut Kanngiesser in den nächsten fünfzehn bis zwanzig Jahre nicht lösen. «Wir müssen jetzt die Realisierung der vorhandenen Projekte zum Ausbau der Schweizer Energieproduktion vorantreiben und uns für das Stromabkommen einsetzen», fordert sie daher. Gleichzeitig werde der Langzeitbetrieb der bestehenden Atomkraftwerke geprüft.

Eigeninserat Veranstaltungen Eigeninserat Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.