Der Umsatz mit Food-/ Nearfood erzielte letztes Jahr ein Wachstum von 1,3 Prozent.
Insgesamt ging der Umsatz des Schweizer Detailhandels letztes Jahr um 0,2 Prozent zurück. Der Bereich Food-/ Nearfood erzielt ein Wachstum von 1,3 Prozent. Nonfood hingegen entwickelte sich rückläufig mit einem Minus von 2,6 Prozent. Online-Shopping bleibt im Trend und erreichte per Ende Dezember 2024 kumuliert ein Wachstum von rund 3.5 Prozent. Das geht aus dem
«Markt Monitor» hervor, den die Marktforscherin GfK am Mittwoch veröffentlichte (siehe «Mehr zum Thema»).
Das Lebensmittelgeschäft verzeichnete laut GfK insgesamt einen leichten Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahr. Besonders positiv entwickelten sich Süsswaren und Snacks. Heraus stach das Umsatzwachstum bei Schokolade. Grund waren laut GfK vor allem Preiserhöhungen. Die Verkaufsmenge nahm nur geringfügig zu. Der Getränkemarkt entwickelt sich insgesamt etwas rückläufig. Während alkoholfreie Getränke nahezu stabil blieben, lagen alkoholische Getränke unter dem Vorjahresniveau.
Frischprodukte erzielten insgesamt ein leichtes Umsatzwachstum. Eier verzeichneten einen besonders starken Anstieg, der hauptsächlich auf eine höhere Verkaufsmenge zurückzuführen ist. Bei Gemüse zeigte sich ein spürbarer Rückgang, während Früchte, Metzgerei- und Milchprodukte nur marginale Veränderungen aufwiesen.