Der aus Avocado-Kernen gewonnene Farbstoff kann zum Beispiel in der Modeindustrie verwendet werden.
Quelle: zVg
Zusammen mit Sages, einem Londoner Unternehmen für nachhaltige Farbstoffe, hat Westfalia Fruits ein Verfahren entwickelt, um aus Avodado-Kernen einen natürlichen Farbstoff zu gewinnen. Das Verfahren extrahiert das Pigment Perseorangin aus Avocado-Kernen, es macht etwa drei Prozent des Avocado-Steines aus. .Das Pigment biete acht verschiedene Farbtöne, die von Hellgelb bis zu sattem Rotbraun reichten, schreibt Westfalia Fruits in einer Mitteilung. Es könne in zahlreichen Branchen als nachhaltiges Färbemittel eingesetzt werden. Beim Verfahren wird das extrahierte Perseorangin getrocknet und zu Pulver verarbeitet.
Die Avocado-Kerne werden in der britischen Fabrik von Westfalia gesammelt. Avocados, die für den Einzelhandel, die Gastronomie oder den Grosshandel ungeeignet sind, werden hier zu Produkten wie Avocadomark, zerdrückter Avocado, Guacamole und mehr verarbeitet. Die Avocadohäute und -kerne aus diesem Prozess landeten bisher in der Biogasanlage. Nun hat Westfalia neue Verwendungszwecke dafür gefunden.
Neben der Farbstoffextraktion werden auch die restlichen Materialien aus den Avocadoschalen und -kernen verarbeitet - beispielsweise wird die Stärke zur Papierherstellung als Vorprodukt für die Verpackungsproduktion verwendet, während die gemahlenen Materialien in der Kosmetik als natürliches Peeling und als Alternative zu Mikroplastik Verwendung finden.
Westfalia prüft derzeit, wie die Technologie auf weitere Westfalia-Anlagen in Europa ausgeweitet werden könnte.