Die Dosenfabrik in Thun wird bis Mitte Jahr stillgelegt.
Hoffmann Neopac verkauft sein Dosengeschäft an die Massily Group, ein Familienunternehmen mit Sitz im französischen Mâcon, das auf Metallverpackungen spezialisiert ist. Im Rahmen des Kaufvertrages übernimmt die Massily Group das Dosenwerk von Hoffmann Neopac in Dronten (Niederlande), wie Hoffmann Neopac mitteilt. Die Produktion von Metallverpackungen in Thun wird bis Mitte 2025 schrittweise eingestellt. Gemäss «Berner Zeitung» sind von der Schliessung 75 Angestellte in Thun betroffen, wovon voraussichtlich 50 die Kündigung erhalten werden.
Mitte Januar hatte Hoffmann Neopac über ein «verbindliches Übernahmeangebot» informiert (
foodaktuell berichtete). Daraufhin startete das Unternehmen ein dreiwöchiges Konsultationsverfahren mit den Mitarbeitenden und den zuständigen Arbeitnehmervertretungen. Beim Verfahren habe es keine «grundlegend neuen Vorschläge» gegeben, um die Dosenproduktion in Thun «rentabel aufrechtzuerhalten», sagte eine Firmensprecherin der «Berner Zeitung». Bereits im Oktober 2024 hatte das Unternehmen angekündigt, drei Dosenproduktionslinien aus dem Werk in Gwatt/Thun an den Produktionsstandort Dronten in den Niederlanden verlagern. Damit sollte die Wettbewerbsfähigkeit der Metallsparte des Unternehmens gesichert werden (
foodaktuell berichtete).
Gemäss Mitteilung soll der Deal bis am 31. März 2025 abgeschlossen sein. Hoffmann Neopac war seit 135 Jahren im Weissblechgeschäft tätig. Der Verkauf der Dosensparte sei ein wichtiger Meilenstein, wird CEO Manfred Zurkirch in der der Mitteilung zitiert. «Er ermöglicht uns, uns auf unsere Stärke - das Tubengeschäft - zu konzentrieren. Mit dem Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit bei Tubenverpackungen bieten wir Mehrwert für unsere Kundschaft in den Bereichen Pharma, Kosmetik und Dental.» Gleichzeitig zeigte sich Zurkirch zuversichtlich, «dass sich unser Dosengeschäft unter der Führung von Massilly weiter entwickeln wird».