5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Oatly baut doch keine zweite Fabrik in China

Der Haferdrinkhersteller Oatly lässt die Pläne für eine zweite Fabrik in China fallen und will dieses Jahr zum ersten Mal aus den roten Zahlen kommen.

Auch letztes Jahr schrieb Oatly einen Verlust.

Quelle: zVg

Der schwedische Haferdrinkhersteller Oatly hat seine Pläne begraben, in China eine zweite Fabrik zu bauen. Diesen Entscheid gab das Unternehmen zusammen mit seinen Jahreszahlen 2024 bekannt. Die Kapazitäten des aktuellen Standorts in Ma'anshan seien ausreichend, um die bestehenden Kunden zu versorgen und um weiter wachsen zu können. Bei Bedarf könne auch der bestehende Standort ausgebaut werden, schreibt Oatly in einer Mitteilung. Bereits im Dezember 2024 hatte Oatly angekündigt, seine Fabrik in Singapur zu schliessen (foodaktuell berichtete). Oatly produziert damit weltweit noch an fünf Standorten: Zwei Fabriken stehen in den USA, eine in Schweden, eine in den Niederlanden und eine in China.
Oatly hat zudem Zahlen zum Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Das Unternehmen konnte den Verlust vor Steuern auf rund 199 Millionen US-Dollar reduzieren. 2023 hatte der Verlust noch 408 Millionen betragen. Für das laufende Jahr zeigt sich Oatly zuversichtlich. CEO Jean-Christophe Flatin rechnet damit, «dass 2025 unser erstes volles Jahr mit profitablem Wachstum als börsennotiertes Unternehmen sein wird».
Den Umsatz konnte Oatly letztes Jahr auf 824 Millionen Dollar steigern (2023: 783 Mio.). Etwas mehr als die Hälfte des Umsatzes (53 Prozent) entfallen auf die Region Europa und International, etwa ein Drittel auf Nordamerika und rund 14 Prozent auf China.

Eigeninserat Veranstaltungen Eigeninserat Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.