Die Konsumierenden im Fokus

Konsumenten sind nur «begrenzt rational», Cumulus-Daten sind Forschungsgold und beobachten ist besser als befragen: Take-aways vom 6. Future Food Symposium in Zollikofen, das sich ganz um die Konsumentinnen und Konsumenten drehte.

Wer Konsumenten verstehen will, beobachtet sie besser, anstatt sie zu befragen. «Wenn die Polizei Geschwindigkeitskontrollen macht, fragt sie die Leute auch nicht, wie schnell sie gefahren sind, sondern stellt Radargeräte auf», brachte es Agroscope-Forscher Fabian Wahl am 6. Future Food Symposium auf den Punkt. Unter dem Titel «Die Konsumentenversteher*innen» blickten an der Veranstaltung Expertinnen und Experten in die Psychologie der Konsumiere

Für diesen Artikel benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.