In Deutschland wurde letztes Jahr weniger «Mönchskopfkäse» verkauft.
Quelle: zVg
Insgesamt wurden letztes Jahr 3193 Tonnen Tête de Moine produziert, 23 Tonnen mehr als im Vorjahr. 2024 sei damit mengenmässig das bisher zweitbeste Jahr, schreibt die Sortenorganisation Tête de Moine in einer Mitteilung. Der Export stieg um 13 Tonnen auf 1934 Tonnen. Hauptexportmärkte waren Deutschland (891 Tonnen), Frankreich (540 Tonnen) und Spanien (89 Tonnen).
In Deutschland spürte die Sortenorganisation wegen der gedämpften Konsumstimmung einen deutlichen Rückgang. Dafür konnte in den letzten Jahren der Export nach Spanien kontinuierlich erhöht werden. Auch in den USA blieb der Absatz mit 74 Tonnen auf hohem Niveau stabil, der Rekord des Jahres 2023 mit 88 Tonnen konnte allerdings nicht ganz erreicht werden. Auch die Schweiz bleibt mit ihren rund 700 Tonnen weiterhin einer der wichtigsten Absatzmärkte für den Käse.
Vom 2. bis 4. Mai findet das 8. Fest des Tête de Moine statt (
mehr dazu hier).