Brewbee bietet Gehacktes und Geschnetzeltes aus Biertreber.
Quelle: VBS/Clemens Laub
Unter der Marke brewbee produziert die Appenzeller Brauerei Locher schon seit einigen Jahren Lebensmittel aus Treber und anderen Brau-Nebenprodukten. Jetzt ist auch die Schweizer Armee auf den Geschmack gekommen. Sie bietet neu auch fleischloses Gehacktes und Geschnetzeltes von brebwee an, die aus Biertreber hergestellt werden. Damit entspreche die Schweizer Armee «einem zunehmenden Bedürfnis nach fleischlosen Alternativen», schreibt die Brauerei Locher in einer Mitteilung.
Mit den Produkten liessen sich «Highlights der Militärküche» wie «Ghackets mit Hörnli» oder «Rösti mit Gschnätzletem» auch als vegetarische Variante anbieten, wird Olivier Schär, Leiter Armeeproviant, in der Mitteilung zitiert. «Anstelle von texturierten Sojaprotein verwenden wir besten Schweizer Biertreber, der uns in Geschmack und Textur vollends überzeugt hat», so Schär weiter.
Brewbee ist die Food-Upcycling-Marke der Brauerei Locher mit Sitz in Appenzell. Zehn Angestellte kümmern sich bei Locher um die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Lebensmitteln aus Nebenprodukten des Bierbrauprozesses. Mit treberbasierten Lebensmitteln könnte die Brauerei nach eigenen Angaben bereits heute täglich rund 50’000 Menschen ernähren.