Freddy Hunziker (3. v.l) und Alice Fauconnet (4.v.l) neben Doris Leuthard.
Der wichtigste Nachhaltigkeitspreis der Schweizer Wirtschaft, der Green Business Award, geht an
New Roots. Mit dem Green Business Award werden jedes Jahr Unternehmen geehrt, die ökologische Innovation und wirtschaftlichen Erfolg vereinen. Die Jury unter der Leitung von alt-Bundesrätin Doris Leuthard würdigte das Unternehmen aus Oberdiessbach. Sie präsentierte das Berner Unternehmen als echten «Gamechanger» für die Käsenation Schweiz. Denn New Roots produziere pflanzliche Käse- und Molkereiprodukte nach traditionellem Schweizer Herstellverfahren, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heisst. Damit werde der CO
2-Ausstoss um bis zu 60 Prozent gegenüber herkömmlichem Käse aus Kuhmilch gesenkt.
Käse sei das Lebensmittel mit dem zweitgrössten ökologischen Fussabdruck – direkt nach Rindfleisch, schreibt New Roots weiter. Die Produktion sei ressourcenintensiv und indirekt von staatlichen Subventionen abhängig. Ausserdem sei die Schweiz auf Futtermittel aus dem Ausland angewiesen. Genau dieses ökologische Problem gehe New Roots mit ihren pflanzlichen Käse- und Molkereiprodukten an. «New Roots leistet ökologischen Impact mit einer Mischung aus Innovation und Tradition und ist damit auch wirtschaftlich sehr erfolgreich», wird die Jurypräsidentin Doris Leuthard in der Mitteilung zitiert.
Seit 2016 entwickelt, produziert und verkauft New Roots pflanzliche Käse- und Molkereialternativen aus Cashew, Lupinen oder Kichererbsen. New Roots setzt auf traditionelle Schweizer Herstellverfahren und arbeitet eng mit lokalen Käsereien und Landwirtschaftsbetrieben zusammen. Man setze auf das jahrhundertealte Handwerk der natürlichen Fermentation und Reifung und nutze dafür einfach pflanzliche Milch als Basis, wie Alice Fauconnet, Co-Gründerin von New Roots, zitiert wird. Die ersten Produkte verkauften die Gründer auf dem Wochenmarkt in Thun – heute sind ihre pflanzlichen Alternativprodukte unter anderem in der Migros und im Coop erhältlich. Die Produkte seien bereits in der Gastronomie des DACH-Raums erhältlich, und New Roots plane, weiter ins Ausland zu expandieren. Das Unternehmen beschäftigt an seinem Sitz in Oberdiessbach (BE) 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Green Business Award wurde im Rahmen eines Events von Impact Gstaad vergeben. Dabei setzte sich New Roots im Finale durch gegen
Algrano, den Online-Marktplatz für Rohkaffee, und
Selfrag, das Rohstoffe aus Schlacke von Kehrichtverbrennungsanlagen gewinnt.