Die Innovationsschecks betragen bis zu 15'000 Franken.
Quelle: zVg
Die Innovationsschecks unterstützen Unternehmen, Start-ups, Unternehmer sowie Landwirte, die neue Geschäftsmodelle, Produkte und Lösungen mit hoher wirtschaftlicher und nachhaltiger Wirkung für den lokalen Agrar- und Ernährungssektor entwickeln, wie der Cluster Food & Nutrition in einer Mitteilung schreibt. Der Förderbetrag beträgt bis zu 15'000 Franken.
Gefördert werden Projekte, die in eines oder mehrere der folgenden drei Schwerpunktthemen passen:
- Verwertung von Biomasse – Nutzung von landwirtschaftlichen und lebensmittelverarbeitenden Reststoffen zur Schaffung neuer Ressourcen und zur Reduzierung von Abfällen.
- Landwirtschaft & Industrie 4.0 – Digitale Technologien in die Landwirtschaft und die Lebensmittelindustrie integrieren.
- Verbraucher & Innovation – Verbraucher in die Entwicklung neuer, nachhaltiger Produkte und Lösungen einbinden.
Die Bewerbungsphase läuft vom 1. April bis zum 16. Mai 2025.