5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Milchproduktion blieb 2024 stabil

Letztes Jahr wurde in der Schweiz gleich viel Milch produziert wie 2023. Daraus wurde mehr Käse und Molkereiprodukte hergestellt, dafür wurde weniger Milch verpulvert.

Letztes Jahr wurden über 30'000 Tonnen Gruyère AOP produziert.

Quelle: Le Gruyère AOP

Insgesamt wurden in der Schweiz im letzten Jahr 3'339'537 Millionen Kilogramm Milch produziert, praktisch gleich viel (+0,1 %) wie im Vorjahr. Die Biomilchproduktion lag mit 274’030 Tonnen +0,3 % über dem Vorjahreswert. Das geht aus dem aktuellen Marktlagebericht hervor, denn die Schweizer Milchproduzenten am Donnerstag veröffentlicht haben.
Deutliche Verschiebungen gab es bei der Milchverwertung. Die Käseproduktion stieg um 3,2 Prozent auf 204’326 Tonnen, die Molkereprodukte legten um +1,2 % auf 866’642 Tonnen zu und die Butteproduktion nahm um +1,6 % auf 38’424 Tonnen zu. Deutlich weniger Milch als 2023 wurde letztes Jahr zu Magermilchpulver (-6 %) und Vollmilchpulver (-26,%) verarbeitet.
Beim Käse zulegen konnten vor allem Industrieware (+41.3% auf total 9772 t), übrige Frischkäse (+10.5% auf 17’540 t), Quark (+6.4% auf 20’234 t), «Andere» Halbhart- und Hartkäse / mager, viertelfett (+35.3% auf 3799 t), Le Gruyère AOP (+3.3% auf 30’311 t), «Andere» Halbhart- und Hartkäse / überfett (+13.2% auf 7777 t), Raclette Suisse (+3.1% auf 17’230 t) und Appenzeller (+4.4% auf 8090 t).
Den grössten Produktionsrückgang verzeichnen der Emmentaler AOP (-7.4% auf 12’395 t), Mozzarella (-1.9% auf 24’978 t), Switzerland Swiss (-7.1% auf 5572 t), Bergkäse (-7.2% auf 3362 t) und Ziegen-, Schaf- und Büffelkäse (-11.1% auf 1585 t).

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.