5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Hamburger wird immer teurer

Das Angebot an Rindfleisch wird immer knapper, das spürt man vor allem in Deutschlands Fast-Food-Branche. Die Preise der Hamburger sind in drei Jahren um 80 Prozent gestiegen.

Quelle: zVg

In deutschen McDonald’s kostete der einfache Hamburger Anfang 2022 noch 1,29 Euro, vor einem Jahr 1,99 Euro, aktuell 2,29 Euro, schreibt die Basler Zeitung. Das macht in drei Jahren ein plus von 80 Prozent. Auch die Dönerhersteller seien alarmiert, heisst es weiter. Der Endpreis für Döner könnte nämlich kurzfristig die 10-Euro-Grenze erreichen und mittelfristig sogar überschritten werden, wie Erdogan Koc vom Verband der Dönerproduzenten zitiert wird.
Neben teurerer Energie ist der sinkende Tierbestand der Haupttreiber für die Teuerung. 2014 lebten gemäss der Zeitung nämlich noch 12,7 Millionen Rinder in Deutschland, zehn Jahre später sind es nur noch 10,5 Mio. (minus 17 Prozent).
Der Grund dafür sei die schwierige wirtschaftliche Situation der Tierhalter sowie die Tierschutzproblematik, wie Albert Hortmann-Scholten von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zitiert wird. In Ostdeutschland würden manche Betriebe aufhören, weil sie keine Arbeitskräfte mehr finden würden.

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.