5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Gestiegener Umsatz, stabiler Gewinn für Lindt

Lindt & Sprüngli konnte im letzten Jahr trotz schwierigen Märkten den Umsatz um 7,8 Prozent steigern. Der Gewinn stieg um 0,1 Prozent.

Lindt & Sprüngli wuchs im letzten Jahr organisch um 7,8% auf einen Umsatz von 5,47 Milliarden Franken. In Schweizer Franken betrug das Umsatzwachstum 5,1%, Währungseffekte belasteten das Ergebnis mit -2,7%, wie das Unternehmen mitteilt.
Der operative Gewinn (EBIT) stieg um 8,7% auf 884,2 Millionen Franken, die EBIT-Marge stieg von 15,6% auf 16,2%. Unter dem Strich bleibt ein Reingewinn von 671,4 Mio. Franken, 0,1% über dem Vorjahr. 2023 hatte Lindt von einer einmaligen Steuerermässigung im Zuge der Einführung der globalen Mindestbesteuerung und der Schweizer Steuerreform profitiert. Ohne diesen einmaligen Steuereffekt wäre der Nettogewinn deutlich gestiegen, heisst es weiter. Anhaltende Kostenkontrolle, Effizienzsteigerungen, Prozessoptimierungen und Preissteigerungen hätten geholfen, die hohen Kakaokosten zu kompensieren.
Lindt konnte in der Region «Europa» organisch um 9,5% auf 2,59 Mrd. Franken wachsen. Besonders erfolgreich mit zweistelligem Wachstum geschäftete Lindt in Grossbritannien, Mitter- und Osteuropa, Frankreich und Benelux.
In der Region «Nordamerika» konnte Lindt trotz insgesamt rückläufigem Schokoladenmarkt vor allem in der zweiten Jahreshälfte wachsen, um 5% auf 2,15 Mrd. Franken. Ghirardelli wuchs im oberen einstelligen Bereich, Russel Stover erlitt einen leichten Umsatzrückgang.
Im «Rest der Welt» steigerte Lindt den Umsatz um 10% auf 0,72 Mrd. Franken. Besonders gut lief es in Brasilien, Japan und China. Neu hat Lindt eine Tochtergesellschaft in Chile, dort wurden 2024 die ersten beiden Shops eröffnet. Auch in Mexiko und Neuseeland wurden erste Läden eröffnet. Lindt hat 2024 die Zahl der Läden um 45 auf 568 erhöht. Der Umsatz in den eigenen Läden und Onlineshops wuchs um 16,7%. Das Duty-Free-Geschäft wuchs um 9,3%.
Lindt & Sprüngli beantragt aufgrund der guten Ergebnisse eine Dividendenerhöhung um 7,1%.
Für das laufende Jahr erwartet Lindt eine Steigerung des organischen Wachstums von 7 bis 9% und eine Verbesserung der operativen Gewinnmarge von 20 bis 40 Basispunkten.

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.