5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Sieben Städte wollen sich für nachhaltige Ernährung einsetzen

Die Städte Basel, Bern Freiburg, Genf, Lausanne, St. Gallen und Zürich haben am 4. März zusammen mit dem Klima-Bündnis Schweiz eine Charta für nachhaltige Ernährung lanciert.

Quelle: zVg

Ziel ist die Reduktion der Klimagasemissionen, die beim Konsum und der Ernährung entstehen. Die Städte wollten sich "im Rahmen ihres Handlungsspielraums" für eine Stärkung von nachhaltigen Ernährungssystemen einsetzen, heisst es in der Mitteilung vom Mittwoch zur Charta.
Konkret geht es etwa um Verpflegungsbetriebe in Schulen, Kitas, Spitälern, Alters- und Pflegeheimen, die von der öffentlichen Hand betrieben werden. Dort sollen Empfehlungen wie der Einkauf aus kurzen Lieferketten und aus der Nähe beachtet werden.
Weiter soll in diesen Betrieben ein "attraktives Angebot an ausgewogenen und attraktiven Gerichten" bereitgestellt werden. Auch der Verlust an Lebensmitteln muss reduziert werden. Zu den Aufgaben der Städte gehört unter anderem die Kommunikation und Sensibilisierung.
Die Ernährung verursache rund einen Viertel des Treibhausgas-Fussabdrucks der Haushalte in der Schweiz, heisst es in der Mitteilung. Aktuell gehe rund ein Drittel aller essbaren Lebensmittel zwischen Acker und Teller verloren oder werde verschwendet.

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.