Bis am 1. Mai kann man sich für den Swiss Packaging Award anmelden.
Quelle: zVg
Zugelassen für den Verpackungswettbewerb sind innovative Verpackungen, Packhilfsmittel, Displays (warentragende Systeme, Präsentationselemente) sowie Verpackungs- und Abpacksysteme, die von schweizerischen Firmen respektive Personen entwickelt, designt, hergestellt oder vertrieben werden oder von ausländischen Firmen beziehungsweise Personen, die ihre Einsendung auf dem schweizerischen Markt eingeführt haben. Pro Einsender können mehrere Verpackungen eingereicht werden, wie das Schweizerische Verpackungsinstitut mitteilt.
Nachwuchstalente sind ebenfalls aufgerufen, ihre Verpackungsideen beim Swiss Packaging Award anzumelden: Für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende ist die Teilnahme kostenlos. Sie werden in der entsprechenden Kategorie von der Jury bewertet. Voraussetzung ist, dass die Produkte nicht am Markt eingeführt sind.
Der Swiss Packaging Award wird in den Kategorien Nachhaltigkeit, Convenience, Design, Marketing, Technik/Konstruktion/Maschinensysteme und neu Mehrwegverpackungen/-systeme vergeben. Hinzu kommen der Nachwuchspreis, der Sonderpreis der Jury sowie der Publikumspreis als Sonderwertungen. Pro Kategorie werden von einer 16-köpfigen Fachjury bis zu drei Verpackungen nominiert, aus der ein Gewinner erkoren wird.
Die Gewinner des Swiss Packaging Award qualifizieren sich automatisch für die World Star Packaging Awards, den internationalen Verpackungswettbewerb der World Packaging Organisation (WPO).
Anmeldungen sind bis zum 1. Mai 2025 möglich, die Preisverleihung findet am 11. September 2025 statt.