5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Nestlé: Singapur soll globaler Innovationshub werden

Das Nahrungsmittelunternehmen will in Südostasien verstärkt Kooperationen mit Start-ups sowie kleinen mittelständischen Unternehmen (KMU) eingehen und so neue Lebensmittel entwickeln. Singapur soll als globaler Innovationshub etabliert werden.

Quelle: zVg nestlé

Nestlé Research & Development (R&D) verstärkt mit Unterstützung des Singapore Economic Development Board (EDB) seine lokalen Kapazitäten in Singapur. Ziel sei es, schmackhafte, erschwingliche und nahrhafte Lebensmittel zu entwickeln, die nachhaltig produziert werden, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Den Fokus setzt Nestlé dabei auf alternativen Proteinen (hybride Pflanz-/Milchprodukte und rein pflanzliche Produkte), nachhaltiger Verpackung und digitaler Transformation.
Nestlé R&D will dazu mit Start-ups und kleinen mittelständischen Unternehmen (KMU) in Singapur kooperieren. Diese Partnerschaften fördern nämlich Innovationen für die gesamte Region Südostasien, davon ist Nestlé überzeugt. Ein Beispiel sei die Zusammenarbeit mit einem lokalen Start-up zur Herstellung von protein- und ballaststoffreichen Nudeln aus recyceltem Gerstenmalz. Diese Initiative wurde 2023 von der Singapore International Chamber of Commerce als «Most Transformational Collaboration» ausgezeichnet.
Neue Kreationen sind in Singapur entstanden
«Seit über 40 Jahren spielt unser R&D-Zentrum in Singapur eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Produkten und Technologien für Südostasien und die Welt», wie Guglielmo Bonora, Leiter von Nestlé R&D in Singapur zitiert wird. Nestlé will, laut Mitteilung Singapur als globalen Innovationshub etablieren. Ein starkes lokales Ökosystem und qualifizierte Talente seien entscheidend, um wissenschaftlich fundierte Innovationen voranzutreiben, die den Geschmack und die Ernährungsbedürfnisse der Verbraucher treffen, heisst es weiter.
Nestlé eröffnete sein R&D-Zentrum in Singapur 1980. Heute beschäftigt es über 200 Mitarbeiter und umfasst auch das Nestlé Quality Assurance Centre (NQAC). Das Zentrum hat zahlreiche Innovationen für bekannte Marken entwickelt, darunter eine bahnbrechende Technologie zur Zuckerreduktion für Milo-Getränke in Südostasien. Zudem entstanden hier neue Kaffee- und Eiscreme-Kreationen für Marken wie Nescafé, Starbucks, Blue Bottle Coffee, KitKat und Milo.
Melissa Guan, EDB-Managerin für Konsumgüter, erklärt: „Nestlé ist heute eines der größten F&E-Zentren in Singapur. Ihre Investitionen in Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit entsprechen unserer Strategie zur Transformation der Lebensmittelproduktion. Dies unterstreicht Singapurs Attraktivität als regionales R&D-Hub für Konsumgüterunternehmen.“

Eigeninserat Veranstaltungen Eigeninserat Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.