5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter

Auch in europäischen Ländern mit einer starken kulinarischen Tradition wie Frankreich und Italien werden Gerichte und Geschmäcker aus der asiatischen Küche immer beliebter.

Asiatische Aromen werden in Europa immer beliebter.

Quelle: Symbolbild Pixabay

Die chinesische und die japanische Küche gehören nun in allen Altersgruppen zu den fünf beliebtesten der Welt – auch koreanische und mexikanische Gerichte werden immer beliebter. Das schreibt Unilever Food Solutions in einer Medienmitteilung zu seinem dritten «Future Menus Report» 2025. Diese Verschiebung von West nach Ost und von Nord nach Süd macht sich laut Unilever Food Solutions auch in den wesentlichen Food-Trends des Jahres in der internationalen Gastronomie bemerkbar.
Streetfood Couture
Traditionelles Streetfood wird laut dem Trendrepott in nahezu jeder Gastronomiesparte, auch in gehobenen Restaurants, in wahre Gourmetgerichte verwandelt. Diesen Trend treibt besonders die Generation Z an: 65 Prozent aus dieser Altersgruppe legen Wert auf gute Qualität zu fairen Preisen, wenn es um Lebensmittel und Restaurantbesuche geht. Mexikanisches, indisches, koreanisches und philippinisches Streetfood boomen.
Borderless Cuisine
Die zunehmende Globalisierung führt zu einer Verschmelzung vielseitiger kulinarischer Traditionen, und immer mehr Köchinnen und Köche lassen ihre multikulturellen Wurzeln in ihre Arbeit einfließen. Östliche Aromen lassen sich besonders gut durch authentische Umami-Lieferanten in westliche Gerichte integrieren. So können traditionelle Geschmacksrichtungen leichter zu einzigartigen Kreationen kombiniert und etwa Klassiker wie Pasta, Eintöpfe und Burger mit Gewürzen aus Südostasien verfeinert werden.
Culinary Roots
Köchinnen und Köche lassen fast vergessene Traditionen wiederaufleben, entdecken alte Rezepte, Zutaten und hyperlokale Küchen wie die aus der chinesischen Provinz Hunan, den arabischen Emiraten, dem Baskenland und dem mexikanischen Oaxaca.
Diner Designed
Hinter diesem Trend steckt laut Unilever Food Solutions eine wachsende Nachfrage nach individuellen Erfahrungen in der Gastronomie. 47 Prozent der Menschen geben ihr Geld lieber für Erlebnisse als für materielle Güter aus.
Unterstützung für die Gastronomie
«Future Menus hilft Köch*innen dabei, auf die stets neuen Ansprüche ihrer Gäste vorbereitet zu sein, indem sie die wichtigsten Menütrends aufgreifen», wird Star Chen, CEO von Unilever Food Solutions, in der Mitteilung zitiert. Man versorge mehr als drei Millionen Kunden weltweit mit «Fachwissen, Rezeptideen und professionellen Produkten, mit denen der wachsende Appetit auf asiatische und südamerikanische Aromen gestillt werden kann, der in der diesjährigen Studie ermittelt wurde», so Chen.

Eigeninserat Veranstaltungen Eigeninserat Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.