5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Migros erreicht ein Nachhaltigkeitsziel bis Ende Jahr nicht

Migros wird nach Aussagen ihres Nachhaltigkeitschefs die angepeilte Umsatzsteigerung mit nachhaltigen Labelprodukten bis Ende Jahr verfehlen. Ziel war es, den Umsatz mit nachhaltigen Produkten auf 35 Prozent zu steigern, wie aus einem Interview von Tamedia hervorging.

Quelle: zVg migros

«Wir arbeiten daran», sagte Christopher Rohrer in dem am Mittwoch veröffentlichten Interview. Er leitet die Direktion «Nachhaltigkeit und Wirtschaftspolitik», die beim Migros-Genossenschafts-Bund angesiedelt ist. Bei Labelprodukten wie Bio Suisse oder IP Suisse stehe Migros bei einem Konzernumsatz von etwa 26 Prozent, heruntergebrochen auf die Supermärkte bei etwa 30 Prozent, sagte Rohrer.
Die Migros sei mit ihren Mindestanforderungen, etwa bei der Verwendung von Risikorohstoffen wie Kaffeebohnen, bei fairen Arbeitsbedingungen und dem Schutz von gefährdeten Tierarten im Branchenschnitt bereits nachhaltig, sagte er.
Neben dem im vergangenen Jahr eingeleiteten Konzernumbau hat die Migros auch ihre Nachhaltigkeitsstrategie überarbeitet, wie sie am Dienstag kommunizierte. Bis Ende des Jahres sollen die Lieferketten komplett entwaldungsfrei sein, nannte Rohrer ein Beispiel.
Konsumenten auch in der Verantwortung
Die Migros will zudem bis 2030 bei Eigenmarkenprodukten vollständig über deren Auswirkungen aufs Klima informieren, wie aus der Strategie und dem Interview hervorging. Als Abschiebung der Verantwortung will das Rohrer nicht verstanden wissen. «Wir finden aber, die Konsumenten und alle anderen Akteure müssen auch einen Teil der Verantwortung übernehmen», sagte Rohrer zu Tamedia.
Die Migros will weiterhin bis 2050 die Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf Netto-Null senken. Die sogenannte Strategie 2030 ist den Angaben zufolge neu verbindlich für alle Unternehmen der Gruppe. Was das für diese genau bedeutet, arbeitet die Migros in den kommenden Monaten aus.

Eigeninserat Veranstaltungen Eigeninserat Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz