26.03.2025


Neuer VR-Präsident bei der Fenaco
Jean-Daniel Heiniger wurde als neuer Verwaltungsratspräsident der fenaco nominiert. Sein Vorgänger, Pierre-André Geiser, wird im Juni 2026 abtreten.
Beim Agrargüterkonzern Fenaco kommt es 2026 an der Spitze zu einem Wechsel. Der aktuelle Präsident des Verwaltungsrats, Pierre-André Geiser (64), tritt aufgrund der Amtszeitbeschränkung im Juni 2026 aus dem Gremium zurück. Für seine Nachfolge nominiert ist Jean-Daniel Heiniger (50). Er ist gelernter Landwirt und führt in Eysins (VD) einen Landwirtschaftsbetrieb mit 60 Hektaren Nutzfläche. Der Betrieb ist spezialisiert auf Obst-, Reb- und Ackerbau und hat eine ÖLN-Gemeinschaft mit einem Tierhaltungsbetrieb. Seit 2010 ist Heiniger Mitglied des Regionalausschusses Westschweiz. 2016 wurde er in den Verwaltungsrat der Fenaco gewählt.
Jean-Daniel Heiniger wird sich den Delegierten anlässlich der 32. Delegiertenversammlung vom 24. Juni 2026 zur Wahl stellen. Pierre-André Geiser, Meisterlandwirt aus Tavannes (BE) ist seit 2015 Verwaltungsratspräsident der fenaco Genossenschaft. Zuvor hatte er bereits neun Jahre lang die Region Mittelland im Verwaltungsrat vertreten. Insgesamt kommt Pierre-André Geiser somit auf 20 Jahre Amtszeit. Unter seiner Präsidentschaft wuchs der Nettoerlös der Fenaco von rund 6 Milliarden Franken auf zuletzt über 7 Milliarden. Das Betriebsergebnis entwickelte sich parallel. Die Eigenkapitalquote stieg von unter 50 auf über 65 Prozent. In seiner Zeit als Präsident investierte die fenaco über 1,5 Milliarden Franken in Sachanlagen, die direkt oder indirekt der Schweizer Landwirtschaft zugutekamen.


