5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Ramseier lanciert ersten teilentzuckerten Apfelsaft der Schweiz

Die Getränkeherstellerin Ramseier Suisse bringt einen teilentzuckerten Apfelsaft in IP-Suisse-Qualität auf den Markt. Trotz 30 Prozent weniger Zucker soll er authentischen Saftgeschmack bieten. Dahinter steckt eine eigens für Ramseier entwickelte Nanofiltration.

Der teilentzuckerte Apfelsaft enthält 30 Prozent weniger Zucker als herkömmlicher Apfelsaft.

Quelle: zVg

Apfelsaft enthält von Natur aus Fruchtzucker. Die Konsumentinnen und Konsumenten verlangen heute aber zunehmend Getränke mit reduziertem Zuckergehalt. Die grösste Schweizer Obstsaftproduzentin, die Ramseier Suisse AG, löste das Problem bislang, indem sie ihren Süssmost mit Sprudelwasser mischte und als Schorle (40 Prozent Wasser) oder als Zisch (70 Prozent Wasser) verkaufte. Nun geht Ramseier einen neuen Weg und setzt auf eine innovative Filtrationstechnologie. Diese ermögliche es, den Zuckergehalt von Apfelsaft zu reduzieren, ohne den typischen Saftgeschmack und die wertvollen Inhaltsstoffe zu verlieren, schreibt Ramseier in einer Mitteilung. «Unser neuer Saft aus Schweizer Äpfeln vereint Tradition mit Innovation und bietet eine natürliche Alternative zum gewohnten Apfelsaft – ohne Kompromisse beim Genuss», sagt Ramseier-Geschäftsführer Christoph Richli.
Speziell für Ramseier entwickelt
Wie's funktioniert? foodaktuell hat nachgefragt: Die von Natur aus vorkommenden Fruchtzuckermoleküle werden mittels Nanofiltration aus dem Saft gefiltert. Anschliessend wird der entzuckerte Fruchtsaft im Verhältnis eins zu zwei mit naturtrübem Apfelsaft rückgemischt, ohne Zusatz von Wasser. So bleibt laut Ramseier das volle Aroma der Früchte enthalten. Der teilentzuckerte Saft enthält laut Ramseier zudem bis zu 50 Prozent mehr Polyphenole als eine Schorle. Die sekundären Pflanzenstoffe Polyphenole sollen sich laut Studien positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Unter anderem sollen sie die Darm- sowie die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern, wie es auf der Ramseier-Website heisst.
Laut Ramseier ist die Nanofiltrationsanlage in den letzten drei Jahren speziell für Ramseier entwickelt worden. Die Technologie sei so in der Schweiz bisher noch nicht für Obst- oder Fruchtsäfte eingesetzt worden. Die Filtration findet bei einem Druck von circa 40 bar und einer Temperatur von 20 Grad statt. Um 10'000 Liter Apfelsaft zu entzuckern, dauert es rund 10 Stunden.
Die neue zuckerreduzierte Alternative zum Apfelsaft ist ab sofort in den Migros-Genossenschaften Basel, Luzern, Tessin und Aare als 33cl-PET-Flasche erhältlich.

Busch AG Busch AG

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz