Mit dem frühlingshaften Wetter ist in der Schweiz die Spargelsaison gestartet. In einzelnen Regionen wurden bereits erste kleine Mengen an Bleich- und Grünspargeln geerntet. Diese sind derzeit vor allem in Hofläden und auf Wochenmärkten erhältlich. Da das Wachstum der Spargeln stark temperaturabhängig ist – ab etwa 13°C wachsen sie täglich 2–3 cm, bei 17°C sogar bis zu 5 cm – rechnen die Produzenten nach Ostern mit deutlich höheren Erntemengen.
Ab dem 22. April sollen Schweizer Spargeln auch in grösserem Umfang im Detailhandel verfügbar sein. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 856 Tonnen Spargeln geerntet – rund 130 Tonnen mehr als im Vorjahr. Davon entfielen 501 Tonnen auf Bleichspargeln und 355 Tonnen auf Grünspargeln. Die Inlandproduktion deckt trotz steigender Anbauflächen nur 8,4 % des Gesamtverbrauchs von 10’155 Tonnen. Insgesamt werden aktuell 446 Hektaren für den Spargelanbau genutzt – ein Zuwachs von rund 70 Hektaren innert zehn Jahren, insbesondere bei Grünspargeln.