5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Seafood-Alternativen: Catchfree fängt frisches Kapital

Das ETH-Start-up Catchfree produziert pflanzenbasierte Fisch- und Meeresfrüchtealternativen. Mit 1,2 Millionen Franken aus einer Seed-Finanzierungsrunde sollen die Produkte im Frühsommer auf den Schweizer Markt gebracht werden.

Catchfree produziert pflanzenbasierte Alternativen zu Crevetten, Fischburger und Fisch-Bites.

Quelle: zVg

Das Schweizer Foodtech-Start-Up Catchfree hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 1,2 Millionen Franken eingesammelt. Die FortyOne Group und die Stiftung Startfeld führen die Runde an, hinzu kommen Branchen- und Privatinvestoren sowie Business Angels. Mit dem frischen Kapital skaliert Catchfree seine Produktionskapazitäten und startet im Frühsommer 2025 mit der Markteinführung in der Schweiz, wie das Unternehmen mitteilt.
Das 2024 gegründete Start-up entwickelt pflanzenbasierte Fisch- und Meeresfrüchtealternativen. Zum Sortiment zählen Crevetten, Fischburger und Fisch-Bites auf Basis von Reis-, Sojaprotein und Algen. «Catchfree bietet eine Alternative, die genauso genussvoll und vielseitig ist wie herkömmlicher Fisch, nur eben aus Pflanzen», sagt Severin Eder, Co-Gründer von Catchfree. «Unsere Produkte kommen mit einer minimalistischen Zutatenliste aus und durchlaufen ein besonders schonendes Herstellungsverfahren, das wertvolle Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren erhält.»
Ab Frühsommer 2025 servieren ausgewählte Restaurants in der Schweiz die Catchfree-Produkte – insbesondere Gastronomiebetriebe, die bereits Markttests mit den Produkten durchgeführt haben. Danach will das Start-up im Gastrosektor expandieren, ab Herbst 2025 sollen die Produkte auch im Schweizer Detailhandel erhältlich sein.
Eduard Müller, Co-Gründer des Unternehmens: «Unser langfristiges Ziel ist es, eine führende Marke für nachhaltige und genussvolle Seafood-Alternativen zu etablieren und unser Produktsortiment kontinuierlich auszubauen.»

Busch AG Busch AG

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz