5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Ohne saure Molke zu maximaler Ausbeute

Mehr Produkte aus weniger Rohstoffen. Diesen Ansatz verfolgen viele Lebensmittelunternehmen. Arla Foods hat nun ein Konzept präsentiert, wo aus jedem Tropfen Milch mehr herausgeholt wird.

Die Milchverarbeitung steht vor einer Revolution: Mit dem Konzept «Maximale Ausbeute, keine saure Molke» will Arla Foods Ingredients zeigen, wie Molkereien nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger produzieren können. Im Fokus stehe dabei das Nutrilac® HighYield-Sortiment – eine Lösung, die den Produktionsprozess von gesiebten Milchprodukten grundlegend verändert, wie Arla in einer Mitteilung schreibt.
Traditionell gehen beim Filtern von gesiebten Milchprodukten wie griechischem Joghurt oder Frischkäse rund zwei Drittel der Milch als saure Molke verloren. Das ist nicht nur ein erheblicher Nährstoffverlust, sondern verursacht auch hohe Entsorgungskosten. Die Arla-Lösung verspricht, dass durch die Zugabe von Nutrilac® HighYield vor der Fermentation die aufwändige Molketrennung komplett entfällt. Das Resultat: eine 100-prozentige Milchausbeute – ohne Abfall, ohne saure Molke.
Für Molkereien bedeute das mehr Produkt aus weniger Rohstoff – bei gleichbleibender Qualität. Denn Nutrilac® HighYield benötigt nur minimale Anpassungen an bestehenden Anlagen, reduziert den Bedarf an kostenintensiver Trenn- und Filtertechnik und erlaubt es, die Produktionsmenge flexibel zu steigern oder mit bis zu 85 % weniger Milch gleich viel zu erzeugen.
Vier neue Hochertragsrezepte illustrieren die Bandbreite des Konzepts: Zwei griechische Joghurts mit cremiger Textur, Hüttenkäse mit 7,4 % bzw. 10 % Protein und ein streichfähiger Frischkäse. Alle Produkte würden durch Geschmack, Textur und lange Haltbarkeit überzeugen – dank hervorragender Wasserbindung. «Mit Nutrilac® HighYield holen Molkereien das Maximum aus jedem Tropfen Milch heraus», wird Claus Bukbjerg Andersen, Senior Category Manager von Arla zitiert. Das Konzept ermögliche nachhaltiges Wachstum bei gleichzeitiger Erweiterung des Produktportfolios.

Kärcher Kärcher

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz