5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Nestlé plant neues Technologiezentrum in Orbe

Nestlé will funktionale Nahrungsmittel und bioaktive Wirkstoffe entwickeln. Die dafür nötigen Kompetenzen in Biotechnologie und Deep Tech will Nestlé mit einem neuen Technologiezentrum aufbauen.

Nestlé bringt sein neues Deep-Tech-Zentrum im bestehenden Nestlé System Technology Center in Orbe unter.

Quelle: zVg

Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé will seine Forschungs- und Entwicklungskompetenzen in Biotechnologie und Deep Tech stärken. Dazu plant Nestlé in der ersten Jahreshälfte 2026 ein neues Deep-Tech-Zentrum im waadtländischen Orbe zu eröffnen. Das Zentrum sei das erste seiner Art in der gesamten Nahrungsmittel- und Ernährungsindustrie, schreibt Nestlé in einer Mitteilung. Im neuen Zentrum sollen Technologien wie Sensoren, Roboter, Codierungssysteme und KI-Lösungen vorangetrieben werden. Auch die Fähigkeiten in der Präzisionsfermentation sollen erweitert werden.
Davon erhofft sich Nestlé neue Fähigkeiten, um neue funktionale Lebensmittel und bioaktive Wirkstoffe zu entwickeln - für werdende Mütter, Kleinkinder und die therapeutische Ernährung. Auch spezielle Nahrungsmittel zur Unterstützung beim Abnehmen oder für ein gesundes Alter sollen so entwickelt werden. Auch in der Tiernahrung will Nestlé die klinisch erprobten Ernährungslösungen einsetzen, etwa bei Therapeutika für Haustiere. Die neuen Technologien sollen zudem die Entwicklung smarter Kaffeemaschinen, autonomer Produktionsanlagen und neuer Lösungen für eine dynamische Qualitätssicherung ermöglichen.
Finanzieren will Nestlé die Neuausrichtung seiner Forschung durch eine schlankere Forschungs- und Entwicklungsorganisation, flexiblere Arbeitsprozesse, ein fokussiertes Innovationsportfolio und der Umverteilung von F&E-Ressourcen.
Das geplante neue Deep-Tech-Zentrum wird in der bestehenden Einrichtung des Nestlé-Technologiezentrums im waadtländischen Orbe eröffnet.

Kärcher Kärcher

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz