5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Andreas Bischof verstärkt SwissSkills-Stiftungsrat

Andreas Bischof, Leiter Berufsbildungsentwicklung bei Bühler, wurde Anfang Mai 2025 als Vertreter des Arbeitgeberverbandes und Swissmem in den Stiftungsrat von SwissSkills gewählt.

Andreas Bischof.

Quelle: zVg bühler

Der Stiftungsrat von SwissSkills bildet das oberste strategische Gremium der schweizweiten Initiative zur Förderung der Berufsmeisterschaften. Er trägt die Verantwortung für die langfristige Strategie der Stiftung, für die Stärkung der Berufslehren und der Schweizer Berufsmeisterschaften in der Gesellschaft sowie für die Förderung der Zusammenarbeit verschiedener Partner in der Berufsbildung – von Verbänden über Unternehmen bis hin zu Bildungsinstitutionen.
Der neugewählte Andreas Bischof wolle im Stiftungsrat die Perspektive der Branche einbringen, wie es in einer Mitteilung von Bühler heisst. Sein Ziel sei es: Den Weg an die WorldSkills 2026 in Shanghai ebnen. «Um mit den asiatischen Berufstalenten auf Augenhöhe konkurrieren zu können, muss ein Umdenken stattfinden», erklärt Bischof in der Mitteilung. Er will die Sicht einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Branche vertreten – mit Sinn für unternehmerische Entscheidungen, wirtschaftliches Verständnis und Offenheit für kritische und langfristige Themen. Mehr Agilität und Anpassungsfähigkeit seien gefragt. Weiter will Bischof die nationalen Berufsmeisterschaften 2029 nach St. Gallen bringen.

Kärcher Kärcher

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz