Fabian Kern, Director Warehouse Operations Aldi Suisse, und Kim Bauer,
National Sustainability Aldi Suisse, nahmen den ersten «Lean & Green»-Stern an der Preisverleihung in Bern entgegen.
Quelle: zVg
Mit dem ersten «Lean & Green»-Stern wird Aldi Suisse für seine messbaren Fortschritte in der Emissionsreduktion gewürdigt. Konkret gelang es dem Detailhändler, seine CO2-Emissionen in Transport und Logistik von 2019 bis Ende 2024 um über 20 Prozent zu reduzieren. Erreicht habe man das durch eine intelligente Routenoptimierung, die Reduktion von Leerfahrten sowie gezielte Schulungen des Fahrpersonals, schreibt Aldi in einer Mitteilung. Zudem setze man E-LKWs und Biotreibstoff (HVO) ein. Bis Ende 2027 will Aldi seine Emissionen im Vergleich zu 2024 um weitere 10 Prozent reduzieren.
Lean & Green ist die europäische Initiative zur CO2-Reduktion in Transport und Logistik, mit einem Netzwerk von über 600 Unternehmen in 16 Ländern. An der Lean & Green Award Night im Rahmen des GS1 Excellence Day im Kursaal Bern wurde neben Aldi auch das Transportunternehmen Zingg Transporte AG ausgezeichnet. Es erhielt drei Sterne - die höchste Auszeichnung sind fünf Sterne. Awards für den erfolgreichen Einstieg in das Lean & Green-Programm erhielten die Cargo 24 AG, G.Leclerc Transporte AG, Hugelshofer Logistik AG, Lagerhäuser Aarau AG und STEF Schweiz, wie GS1 Switzerland in einer Mitteilung schreibt.