Martin Keller.
Quelle: Fenaco
Der Bundesrat hat am 6. Juni 2025 Martin Keller und Matthias Leuenberger in den ETH-Rat gewählt. Martin Keller tritt sein Amt am 1. August 2025 an und übernimmt die Nachfolge von Christiane Leister, die Anfang März gestorben ist. Matthias Leuenberger tritt ab dem 1. Januar 2026 die Nachfolge von Susan Gasser an, deren Amtszeit Ende 2025 ausläuft, wie der Bundesrat mitteilt. Die langjährige Erfahrung von Martin Keller in der Unternehmensführung und -entwicklung sowie diejenige von Matthias Leuenberger in leitenden Positionen in der Pharma-Branche böten eine optimale Ergänzung im ETH-Rat, heisst es weiter.
Martin Keller ist seit 2010 bei der Fenaco tätig, seit 2012 als Vorsitzender der Geschäftsleitung und Leiter der Division Unternehmensentwicklung. Der 55-jährige verlässt das Unternehmen Ende Juni 2025. Er hatte an der ETH Zürich Agronomie studiert und 1998 dort auch promoviert.
Matthias Leuenberger war neun Jahre bei Boston Consulting Group tätig, bevor er 2004 zur Novartis in Basel kam. Dort hatte er verschiedenen Führungsfunktionen inne, zuletzt von 2014 bis 2024 das Länderpräsidium Schweiz. Der 59-jährige war von 2018 bis Ende Mai 2025 Präsident von scienceindustries und ist Vizepräsident von economiesuisse. Er hat an der Universität Bern Jurisprudenz studiert, 1993 das Fürsprecherpatent erlangt und 1995 mit einer Arbeit zum Aktienrecht dissertiert.
Der ETH-Rat ist das strategische Führungs- und Aufsichtsorgan des ETH-Bereichs. Er besteht aus der ETH Zürich und der EPFL sowie den vier Forschungsanstalten PSI, WSL, Empa und Eawag.