5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

SANI mit neuem Präsidenten

Christian Gorsler von Nestlé ist neuer Präsident der Swiss Association of Nutrition Industries (SANI). Der Branchenverband feiert sein 10-jähriges Jubiläum.

Vorstandmitglieder und Redner, von links nach rechts: Yusuf Emer, Omanda AG (SMNI); Christian Gorsler, Nestlé Suisse S.A. (Präsident); Caroline Benoit, Nestlé Suisse S.A. (SMNI); Renaud Valentini, Danone AG (SINA); Céline Jurt Kuster, Fresenius Kabi AG (Vize-Präsidentin); Philipp Gut, Nestlé AG (Referent); Martina Zinsli, Biomed AG (FSIS); Karola Krell Zbinden, Geschäftsführerin; Judith Deflorin, BLV (Referentin).

Quelle: zVg

Der Branchenverband Swiss Association of Nutrition Industries (SANI) hat einen neuen Präsident: Christian Gorsler (Nestlé Suisse S.A.), bisheriger Vize-Präsident wurde an der 10. Mitgliederversammlung von letzter Woche in Bern einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Er übernimmt das Amt von Niklaus Iten (Bio-Familia AG), der das Präsidium inne hatte, wie die SANI mitteilt Céline Jurt Kuster (Fresenius Kabi AG) wurde zur neuen Vizepräsidentin bestimmt. Die Vorstandsmitglieder Caroline Benoit (Nestlé Suisse S.A.), Yusuf Emer (Omanda AG), Marc Baumann (Laboratorium Dr. G. Bichsel), Renaud Valentini (Danone Schweiz AG)und Martina Zinsli (Biomed AG) wurden im Amt bestätigt.
Zum Einstieg in den festlichen Teil blickte die Geschäftsstelle auf «10 Jahre SANI… und noch viel mehr» zurück. Sie zeichnete die Entwicklung der Organisation seit der Gründung des «Syndikats der schweizerischen Konservenfabriken» im Jahr 1939 bis zur heutigen SANI nach. Zunächst stand die Landesversorgung im Fokus, erst später folgten spezifischere Regulierungsthematiken und die Erhaltung der Volksgesundheit als zentrale Anliegen des Branchenverbands. 1962 wurde die «Gruppe Diät» (ab 1986 «Vereinigung Diät») gegründet, welche 2015 in die SANI überging.
Für inhaltliche Impulse sorgten zwei Fachreferate: Philipp Gut (Nestlé SA) sprach über «Women’s Health: Nutritional Gaps and Opportunities» und beleuchtete Herausforderungen und Potenziale in der geschlechterspezifischen Ernährung. Judith Deflorin (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV) informierte zum aktuellen Infoschreiben rund um das Crossmarketing von Säuglingsanfangs- und Folgenahrung.
Über die SANI
Der Branchenverband vertritt die Interessen von Herstellern von Säuglings- und Folgenahrung sowie Kleinkinderlebensmitteln, Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke, Lebensmitteln für Sportler und Sportlerinnen, Mahlzeitersatz und Tagesrationen, angereicherten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln.

Eigeninserat Veranstaltungen Eigeninserat Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz