Jean-Louis und Christoph Ackermann mit der Auszeichnung und dem Check von 15 000 Franken.
Quelle: zVg sbc
Das Lernenden-Team des Café Gschwend.
Quelle: zVg sbc
Die Finalisten der Meier-beck AG.
Quelle: hps
Christoph Ackermann vor seiner Bäckerei.
Quelle: zVg sbc
Jean-Louis und Christoph Ackermann mit Jurypräsidentin Nicole Emmenegger.
Das Lernenden-Team des Café Gschwend.
«Die Krone winkt», schrieben die Organisatoren im Vorfeld zur Verleihung des begehrten Preises, der alljährlich an die innovativste Bäckerei vergeben wird. Mit der Bäckerkrone prämieren der
Schweizerische Hefeverband (SHV) und der
SBC aber auch das Unternehmen, das sich durch soziales, wirtschaftliches, fachliches oder ökologisches Denken und Handeln auszeichnet. Die 13. «Bäckerkrone», ist nebst der Anerkennung und Würdigung der Preistragenden auch mit 15‘000 Franken dotiert.
Die Krone winkte allen drei Finalisten, denn sie hätten sie alle verdient, wie Claudia Vernocchi, Moderatorin des feierlichen Finals in Bern, sagte. Und die Jurypräsidentin, Nicole Emmenegger, fügte bei, dass die Wahl dieses Jahr besonders schwer gefallen sei. Denn alle drei Finalisten hätten begeistert. Diese – die besten aus 61 eingegangenen Anmeldungen – sind am Kongress des Schweizer Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes auf die Bühne getreten.
Die Krone geht in die Westschweiz
Den Anfang machte auch gleich der Sieger der Bäckerkrone, die Bäckerei
Ackermann Artisan Boulanger aus Grandson (VD). 2024 wurde Christophe Ackermann schon zum «Swiss Bakery Champion 25/27» gekürt und die Waadtländer Chevaliers du Bon Pain verliehen ihm bereits zum zweiten Mal den «Pain d’or». Er wurde 2024 ausserdem in den Verwaltungsrat der Pistor AG gewählt.
Gleich eine ganze Schar Lehrlinge trat auf die Bühne. Die Lernenden vom Cafe Gschwend aus St. Gallen, waren alle unter den Finalisten. Mit dem Projekt «Jung & Knusprig» beweist die Bäckerei-Confiserie ihr Engagement für die Berufsbildung. So übernehmen jeden Samstag die Lernenden den Standort zwischen Klosterstadt und Bodensee. Vom umfassenden Businessplan, dem stimmigen Social Media Auftritt und einer reichhaltigen Eventplanung bis zur Möbelbeschaffung wird den 17 Lernenden alles anvertraut.
Lucia Meier und Giancarlo Marco De Santis von der Meier-beck AG aus Sta Maria bieten sechs Varianten an Bündner-Nusstorten an. Von vegan über glutenfrei bis Bio.
Der Meier-beck engagiert sich ausserdem bei Organisationen wie
Slow-Food, der
Nuss-Genossenschaft swissnuss und der regionalen Trägerschaft
Alpinavera.