5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Maestrani steigert Effizienz in der Schokoladenproduktion dank Bühler

Maestrani optimiert mit der digitalen Plattform Bühler Insights seine Produktion und steigert die Effizienz der Schokoladenmassenherstellung um 18 Prozent – ein Meilenstein auf dem Weg zur Smart Factory.

Basierend auf den Daten von Bühler Insights entwickelten Expertinnen und Experten von Bühler und Maestrani gemeinsam ein virtuelles Modell, um mögliche Prozessverbesserungen vor der Umsetzung zu simulieren. Von links nach rechts: Patrik Keller, Head of Production & Logistics bei Maestrani, Fabian Dintheer, Digital Program Manager bei Bühler, und Carsten Engelhardt, technischer Leiter bei Maestrani.

Quelle: Bühler

Der Ostschweizer Schokoladenhersteller Maestrani setzt in seiner Produktion auf Digitalisierung und verzeichnet beachtliche Erfolge: Mit Unterstützung der digitalen Plattform Bühler Insights konnte das Unternehmen die Effizienz in der Herstellung von Schokoladenmasse um 18 Prozent steigern, wie es in einer Mitteilung heisst. Möglich wurde dies durch die Auswertung von Echtzeitdaten und der Simulation von Prozessverbesserungen mithilfe eines virtuellen Modells. Eine zentrale Massnahme war die Installation eines neuen Fördersystems zur Optimierung des Materialflusses.
Maestrani verfolgt das Ziel, seine Produktionsprozesse datengetrieben und intelligent zu gestalten – die langfristige Vision ist eine Smart Factory. Die Partnerschaft mit Bühler besteht seit 1985 und wurde in den letzten Jahren zu einer Innovationsplattform ausgebaut. Bühler nutzt Maestrani als Pilotstandort für digitale Entwicklungen unter realen Bedingungen. Künftig sollen weitere Schritte in Richtung Rückverfolgbarkeit, Prozessoptimierung und Automatisierung folgen, um der wachsenden Nachfrage sowie dem Fachkräftemangel zu begegnen und nachhaltiger zu produzieren.

TdN 2025

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz