5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Käse: Schweiz ist Nettoimporteurin

Die Käseimporte wachsen stärker als die Exporte. Bei den Schweizer Exporten kann die Kategorie Frischkäse und Quark am stärksten zulegen.

Nicht allen Käsesorten läuft es derzeit gut im Export.

Quelle: SCM

6023 Tonnen Käse hat die Schweiz im Mai 2025 exportiert, ein Plus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Insgesamt belaufen sich die Käseexporte von Januar bis Mai auf 30'987 Tonnen, die Exporte liegen damit 1,3 Prozent über der Vorjahresperiode. Frischkäse und Quark gehören zu den Gewinnern im Exportgeschäft, die ausgeführte Menge stieg um fast 16 Prozent auf 6120 Tonnen, wie aus den aktuellen Zahlen der TSM Treuhand hervorgeht. Rückläufig waren in den ersten fünf Monaten der Export von Weichkäse (-13,5%) und Hartkäse (-3,1%), der Halbhartkäse konnte zulegen (+4,2 %). Die beiden grössten AOP-Sortenkäse entwickeln sich unterschiedlich: Der Gruyère verlor im Export -8,1 %, der Emmentaler gewann leicht (+1,9%).
Leicht stärker als die Exporte wuchsen die Importe: Sie legten um 1,8 Prozent auf 33’796 Tonnen zu. Die Schweiz importierte damit bislang dieses Jahr mehr Käse als sie exportierte.

TdN 2025

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz