Nicht allen Käsesorten läuft es derzeit gut im Export.
6023 Tonnen Käse hat die Schweiz im Mai 2025 exportiert, ein Plus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Insgesamt belaufen sich die Käseexporte von Januar bis Mai auf 30'987 Tonnen, die Exporte liegen damit 1,3 Prozent über der Vorjahresperiode. Frischkäse und Quark gehören zu den Gewinnern im Exportgeschäft, die ausgeführte Menge stieg um fast 16 Prozent auf 6120 Tonnen, wie aus den aktuellen Zahlen der
TSM Treuhand hervorgeht. Rückläufig waren in den ersten fünf Monaten der Export von Weichkäse (-13,5%) und Hartkäse (-3,1%), der Halbhartkäse konnte zulegen (+4,2 %). Die beiden grössten AOP-Sortenkäse entwickeln sich unterschiedlich: Der Gruyère verlor im Export -8,1 %, der Emmentaler gewann leicht (+1,9%).
Leicht stärker als die Exporte wuchsen die Importe: Sie legten um 1,8 Prozent auf 33’796 Tonnen zu. Die Schweiz importierte damit bislang dieses Jahr mehr Käse als sie exportierte.