Die mio-Läden sind maximal 80 Quadratmeter gross.
Quelle: zVg
Das Konzept «mio by migrolino» biete mit schnellen und praktischen Einkaufslösungen eine Antwort auf die veränderten Bedürfnisse der mobilen Bevölkerung an Bahnhöfen, schreibt die Migros in einer Mitteilung. Zielpublikum sind Pendlerinnen und Pendler sowie Reisende. Sie könnten ihre Einkäufe in weniger als einer Minute erledigen. Auf maximal 80 Quadratmeter Verkaufsfläche findet die Kundschaft bis zu 2000 Artikel, darunter Backwaren, Kaffee und Convenienceprodukte wie Bowls oder Sandwiches.
2020 ging der erste mio-Shop ans Netz, heute ist das Kleinstflächenformat bereits an 56 Tankstellen etabliert. Mit der Eröffnung am Bahnhof Baden expandiert das Format weiter. Noch dieses und nächstes Jahr will die Migros weitere mio-Shops an Bahnhöfen eröffnen. Auch das mio-Shopnetz an Tankstellen soll wachsen.
«Das mio-Konzept hat sich in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich an Tankstellen etabliert, daher bauen wir es in den nächsten Jahren schweizweit gezielt auch an Bahnhöfen aus», sagt Lorence Weiss, CEO von migrolino. «Mio ist die kleine Variante von Migrolino und eine ideale Ergänzung unseres Angebots. Beide Formate bedienen die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kundschaft.» Mit Migrolino ist das Unternehmen bereits an über 50 Bahnhöfen in der Schweiz vertreten.