5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Deutsche Ernährungsindustrie mit Umsatzrückgang

Die deutsche Ernährungsindustrie hat im Jahr 2024 einen realen Umsatzrückgang verzeichnet. Zugenommen hat die Zahl der Angestellten.

Hohe Energie- und Rohstoffkosten belasten die deutsche Ernährungsindustrie.

Quelle: Symbolbild Waldemar/Unsplash

Der Umsatz der deutschen Ernährungsindustrie stieg letztes Jahr nominal um 0,6 Prozent auf 232,7 Milliarden Euro. Preisbereinigt war der Umsatz der gesamten Ernährungsindustrie jedoch, wie bereits im Vorjahr, leicht rückläufig. Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) spricht in einer Mitteilung von einem «Alarmsignal».
Hohe Energie- und Rohstoffkosten, gestiegene Bürokratiebelastungen sowie geopolitische Konflikte stellten die Unternehmen vor grosse Herausforderungen, heisst es weiter. Auch im Export ging der Umsatz preisbereinigt zurück.
Die Zahl der Beschäftigten in der Ernährungsindustrie stieg 2024 um 2,1 Prozent auf 658150. Die Branche bleibt damit viertgrösster industrieller Arbeitgeber in Deutschland. Die Zahl der Auszubildenden nahm ebenfalls leicht zu (+2,9 %), dennoch blieben 12,1 Prozent der Ausbildungsplätze unbesetzt.

TdN 2025

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz