Bio-Schweinefleisch ist knapp
Datum:Coop hat zu wenig Bio-Schweinefleisch. Weil es die Schweizer Bio-Schweine besser haben als ausländische, will Coop nicht zusätzliches Fleisch importieren.
Coop hat zu wenig Bio-Schweinefleisch. Weil es die Schweizer Bio-Schweine besser haben als ausländische, will Coop nicht zusätzliches Fleisch importieren.
In der Gastronomie, wo ein Grossteil des Fleischkonsums stattfindet, hat Biofleisch noch einen schweren Stand. Im Detailhandel dagegen ist die Präsenz einfacher. Aber Anzeichen für eine Akzeptanz sind vorhanden, sogar in der preisorientierten Gemeinschaftsgastronomie.
Der Fleischverzehr ist in Deutschland pro Kopf der Bevölkerung in 2009 zum zweiten Mal in Folge leicht zurückgegangen, Insgesamt lag der Pro-Kopf-Fleischverzehr im vergangenen Jahr bei 60,9 Kilogramm. Rind- und Kalbfleisch sowie Geflügel sind Gewinner an der Fleischtheke. Für 2010 gehen Marktexperten davon aus, dass Fleischpreise gar nicht oder nur ganz leicht steigen werden.
Mehr als zwei Drittel sehen Hauptverantwortung für sichere
Lebensmittel bei der Industrie, im Krisenfall vertraut ein Drittel der Regierung. Bio gilt als relativ sicher.
Der Biomarkt wuchs 2008 rasant weiter. Der Umsatz mit Bio-Produkten stieg gemäss Bio Suisse um 11,2% auf 1,44 Mia Franken. Auch Biofleisch bisher ein Randprodukt des Bio-Warenkorbs – legte massiv zu.