Das Rad neu erfunden: für Brote

Datum:

Die grosse Vielfalt an Formen, Arten und Aromen macht Brot heute zum Genussprodukt.
Um die bis zu 500 Aromastoffe eines Brotes mit einem normierten System zu definieren, hat
das Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation an der ZHAW Zürcher Hochschule für
Angewandte Wissenschaften in Wädenswil ein Brotaromarad entwickelt. Dieses ist weltweit
das erste seiner Art.

Neuheiten bei Backwaren

Datum:

Innovative Backwaren an der Igeho: Vom Mikrowellen-Sandwich über Brot mit Fonduefüllung bis zu Willisauer Ringli mit Stiel.

Mariage Fleisch & Brot: Was passt zu was?

Datum:

Das Projekt „Mariage Suisse“ zeigt bewusste Kombinationen auf, namentlich von Brot, Käse und Wein. Gibt es etwas Vergleichbares für Brot und Fleischwaren? «Was isch es Sandwich ohne Fleisch – s’sich nüt als Brot», hat vor 40 Jahren der Berner Troubadour Mani Matter gesungen. Auch heute ist die Sandwichkultur ein Thema: man kombiniert nun zueinander passende…

Aromabildung bei Brot optimieren

Datum:

Grobporiges Paillasse-Brot, ein Beispiel für lange kühle Teigführung und intensives Brotaroma. Das Fazit von Prof. Dr. Jürgen-Michael Brümmer, Brotexperte aus D-Detmold: Brotaroma kann man (noch) nicht zusetzen, man muss es sich ergären, ersäuern und optimal erbacken! Drei wichtige Säulen bilden die Ursache für eine mögliche und intensive Aromabildung bei Backwaren: Rohstoffe, Fermentationstechnik und Teigführung, sowie…

Hehre Ziele beim Mühlenbauer

Datum:

Die künftige Ernährung der Weltbevölkerung kennt viele Heraus­forderungen. Der Technologiekonzern Bühler will diese angehen und
startet eine Innovationsoffensive.

Schweizer Ruchmehl für Deutschland

Datum:

Der Export von Mehl aus der Schweiz ist mit Hilfe des Schoggigesetzes möglich. Jetzt will ein grosser deutscher Bäckereizulieferer original Schweizer Ruchmehl im grossen Stil in diversen Ländern vermarkten.

Hefe: mehr als ein Triebmittel

Datum:

Die Hefegärung lockert den Teig und stiftet Brotaroma. Backen einer ungegärten Mehl-Wasser-Hefe-Mischung ergibt nur Maillard- und Röstaroma, ähnlich wie ein glutenfreies Brot. «Hefe» ist der Sammelbegriff für alle Pilze mit hefeähnlichem Wachstum. Hefen sind einzellige Mikroorganismen. In der Natur weit verbreitet, kommen sie als wilde Hefen überall dort vor, wo sie einen Nährboden finden. Sie…

KURZNEWS 30. April 2013

Datum:

Micarna wächst und ändert das Firmenlogo /
Sektorielle Marktöffnung mit EU für alle Milchprodukte prüfenswert /
Schweizer trinken weniger Milch /
Carnitin und Darmflora: Verdächtige für Herzkrankheiten