Willkommen!

Mit grosser Freude begrüssen wir Sie auf dem komplett neu konzipierten und gestalteten Foodportal. Neben unseren Stammgästen begrüssen wir speziell auch die Leser:innen der Lebensmittel-Technologie

Mit dem Zusammenschluss ist das grösste Fachportal der Schweizer Lebensmittelbranche und die Nr. 1 Informationsquelle für Wirtschaft, Politik, Forschung, Technologie und Bildung entstanden. Wir wünschen viel Spass beim Erkunden.


Ihr foodaktuell-Team

Im Fokus

Neue Geschäftsleitung für Aeschbach Chocolatier

Der Luzerner Schokoladenhersteller Aeschbach Chocolatier erhält mit Jürg Rogenmoser einen neuen Geschäftsführer. Markus Aeschbach konzentriert sich auf das Verwaltungsratspräsidium.

PB Leiner Wideboard November / Dezember 2023 PB Leiner Wideboard November / Dezember 2023

Kein Schwein kennt Dich?

Doch, man findet Deine Dienstleistung im Bezugsquellenverzeichnis.

Economiesuisse rechnet mit verhaltener Wirtschaftsentwicklung

Die Schweizer Wirtschaft wird auch nächstes Jahr nur mit «angezogener Handbremse» wachsen. Davon geht der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse in seinen Prognosen aus.

PB Leiner Wideboard November / Dezember 2023 PB Leiner Wideboard November / Dezember 2023
PB Leiner Wideboard November / Dezember 2023 PB Leiner Wideboard November / Dezember 2023
Streik: Grösste Aryzta-Fabrik lahmgelegt

Im wichtigen Markt Deutschland zankt sich der Tiefkühlbäcker Aryzta mit seinen Mitarbeitern. Die grösste Fabrik des Backwarenkonzerns wird erneut bestreikt.

Unser kostenloser Newsletter

Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen!

Streik: Grösste Aryzta-Fabrik lahmgelegt

Im wichtigen Markt Deutschland zankt sich der Tiefkühlbäcker Aryzta mit seinen Mitarbeitern. Die grösste Fabrik des Backwarenkonzerns wird erneut bestreikt.

Veranstaltungen

Internationale Grüne Woche

19. – 28. Januar 2024

Sigep

The Dolce World Expo

20. – 24. Januar 2024

Empack

The Future of Packaging

24. – 25. Januar 2024

Economiesuisse rechnet mit verhaltener Wirtschaftsentwicklung

Die Schweizer Wirtschaft wird auch nächstes Jahr nur mit «angezogener Handbremse» wachsen. Davon geht der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse in seinen Prognosen aus.