CoffeeCoin macht Kaffee transparenter

Datum:

«Wotsch au es Kafi?» – Das ist schnell gesagt, doch welche sozialen Auswirkungen verbergen sich in den Wertschöpfungsketten des Kaffees? Die Blockchain-Technologie kann einen Beitrag leisten, den täglichen Kaffeegenuss fairer und sozialverträglicher zu machen.

Energie(kosten) sparen – aber wie?

Datum:

Bäckereien sind Energiegrossverbraucher, und das Thema Energiekosten gewinnt an Bedeutung. Für Sparerfolge sind nebst dem Benutzerverhalten ein optimiertes Spitzenmanagement und Wärmerückgewinnung von Bedeutung.

Energie(kosten) sparen

Datum:

Bäckereien sind Energie-Grossverbraucher, und das Thema Energiekosten gewinnt an Bedeutung. Sparerfolge sind vor allem verhaltensabhängig, aber auch ein optimiertes Spitzenmanagement und Investitionen spielen eine Rolle.

Energiesparende Backöfen

Datum:

Die Investitionskosten sind bei Elektroöfen am tiefsten, aber dank deren Lebensdauer spielen die Betriebskosten die wichtigste Rolle, wobei die Energiekosten einen grossen Anteil davon ausmachen. Gemäss Pitec sind die Wärmeverluste in mehreren grossen und parallel geschalteten Backöfen mit Thermoöl am geringsten. Bild: Schema eines Thermoöl-Ofens von Heuft Energiesparen bedeutet Kostensparen, da der Konsum sinkt. Energie…

Rückblick: VDB-Herbstagung 2011 über Effizienz

Datum:

Die Veranstaltung der Vereinigung der Backbranche VDB Schweiz stand am 12.9.2011 unter dem Motto: „Innovative Ansätze zur Effizienzsteigerung“. Rückblick in zwei Teilen. Der Montag begann mit einem Überblick zum Lebensmittelrecht und endete mit einem Referat zu einer vom VDB gesponserte Bachelorarbeit von Herrn Thomas Bühler zum Thema „Frische von Brot“. Darüber berichtet foodaktuell.ch im zweiten Teil. Hier im ersten Teil einige «Take home messages» aus den Referaten der Bäckereilieferanten und -dienstleister IsernHäger, Baco, Werner & Pfleiderer sowie der Merz-Gruppe in Chur mit Bäckereischwerpunkt.

VDB-Tagung: Ökobilanz für Brot

Datum:

Wie gut ist die Ökobilanz von Brot und welche Unterschiede bestehen zwischen diversen Produktionsarten beim Getreide und in der Bäckerei? Die VDB-Tagung am 6.9.2010 im Morschach gab aufschlussreiche Antworten.

Gemüse geht in die Billig-Linien

Datum:

Die Leute müssen den Gürtel enger schnallen. Die Nachfrage nach Gemüse in den Billig-Linien steigt deshalb an. Die Schweizer Gemüsebetriebe sind bisher relativ gut durchs Jahr gekommen, aber der Ausblick für die nächsten Monate ist stark getrübt.

«Gas- und Strommang beschäftigt uns täglich»

Datum:

Die Migros befasst sich stark mit den möglichen Folgen von Gas- und Strommangel. Im Krisenfall würde die Migros-Industrie die Sortimente reduzieren, erklärte CEO Fabrice Zumbrunnen gegenüber dem «Blick».