Export nach Deutschland

Datum:

Wenn die Fleischbranche ihre Hausaufgaben erledigt, d.h. strukturelle Defizite beseitigt und ein professionelles Qualitätsmanagement betreibt, und wenn der Staat mit einer intelligenten Exportförderung hilft, muss man sich um den Exporterfolg der Schweizer Fleischbranche keine Sorgen machen.

Rückgang bei deutschen Fleischexporten

Datum:

Der deutsche Aussenhandel mit Fleisch geht weiter zurück. Insbesondere Schweinefleisch wurde weniger ausgeführt, weil China schärfere Einfuhrbestimmungen hat.

«Wir wollen Nachhaltigkeit für alle unsere Produkte»

Datum:

Dieses Jahr feiert der Schokoladenproduzent Maestrani seinen 170. Geburtstag. CEO Christoph Birchler spricht über den Kauf der Marke «Avelines», über nachhaltigen Kakao und darüber, was der Mangel an Verpackungsmaterial für die Produktion des KMU bedeutet.

Tieferer Umsatz für Deutschlands grössten Metzger

Datum:

Das zweite Corona-Jahr und ein spürbarer Rückgang beim Fleischkonsum haben 2021 deutliche Spuren in der Bilanz des grössten deutschen Schlacht- und Fleischkonzern Tönnies hinterlassen.

Lidl Schweiz hat mehr Käse exportiert

Datum:

Der Discounter Lidl Schweiz hat letztes Jahr 2850 Tonnen Schweizer Käse ins Ausland exportiert. 2010 waren es noch 70 Tonnen gewesen.

Bierabsatz in Deutschland sinkt

Datum:

Gastronomiebeschränkungen wegen der Pandemie bedeuteten für deutsche Brauereien einen herben Verlust. Einzig das Exportgeschäft verlief positiv.

Käseexport: Starkes Wachstum im 2021

Datum:

Nach dem Rekordjahr 2020 stiegen die Exporte von Schweizer Käse auch 2021 erneut stark an. Der mengenmässige Zuwachs betrug fast sieben Prozent.

Rückläufige Nachfrage nach Schlachtkühen in der EU

Datum:

Der EU-Schlachtrindermarkt entwickelt sich uneinheitlich: Während die Nachfrage sich die Nachfrage nach Jungstieren stabil zeigt, entwickelt sich der Markt bei den Schlachtkühen rückläufig.