Andeerer Bauern: erfolgreiche Fleischverarbeiter

Datum:

Die Kirche bleibt im Dorf und auch die Wurst entsteht noch im Dorf – dank den Bauern. Aber das wichtigste Glied in der ganzen Kette ist zweifellos der Metzger. Mit ihm steht und fällt der ganze Betrieb. Seit acht Jahren betreiben die Schamser Bauern in Andeer GR gemeinsam die „Metzga Viamala“. Dank dem Betrieb können sie ihren Tieren lange Schlachttransporte ersparen, Arbeitsplätze schaffen und die Wertschöpfung erhöhen. Sogar die Konsumenten profitieren.

Im Dienste der Schweizer Lebensmittel

Datum:

Die AMS Agro-Marketing Suisse setzt sich seit 25 Jahren für die Wertschätzung von Schweizer Lebensmitteln ein. Mit «Suisse Garantie» hat sie eine Marke mit viel Wiedererkennungswert geschaffen. Um den Erfolg weiterzuführen, ist für die Zukunft viel Anpassungsfähigkeit gefragt.

Die regulierte Wirtschaft

Datum:

An der Mitgliederversammlung des Schweizerischen Verpackungsinstitutes (SVI) referierte Hans Ulrich Bigler, Direktor des Gewerbeverbandes. Die Kritik an überbordenden Vorschriften war unmissverständlich.

KURZNEWS 11. September 2014

Datum:

Rindfleisch-Trend zeigt nach Asien /
Verbot von ungesundem Essen wird abgelehnt /
Tiefgekühlt ist fast so gut wie frisch

K-Tipp testet und kritisiert Kakaogetränke

Datum:

Die meisten Getränken enthalten gemäss Ktipp zuviel Zucker. Nur gerade 3 von 16 wurden als «gut» taxiert. Unnötig seien auch die Vitaminzusätze.

KURZNEWS 10. September 2013

Datum:

Schlachtrinder tragen antibiotikaresistente Bakterien /
Soziales Engagement wird wichtiger /
Geringerer Fettgehalt bei Pommes mit Infrarot /
Stallhaltung verdrängt Weidehaltung von Milchkühen

Die Krux mit der Haltbarkeitsdeklaration

Datum:

Auf einem vorverpackten Produkt muss ein
Haltbarkeitsdatum stehen. Läuft dieses ab, darf
es nicht mehr verkauft werden, aber oft sind ­abgelaufene Produkte noch konsumfähig.

Adipositas: Kritik an Nahrungsmittelindustrie

Datum:

Eine Milliarde Menschen weltweit hungern, zwei Milliarden haben Übergewicht. Forscher schreiben den Riesen der Lebensmittelindustrie Mitschuld an diesem Ungleichgewicht zu.